Irina Wolf
⟩ folgt
3 Following
Plural-Memory und -Lotto
Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. SpracheZusatz- bzw. Ergänzungsmaterial zum Memory und Domino für die Pluralbildung
Das hier zusätzlich angefertigte Dominomaterial soll zu einer Vereinfachung eines Dominospiels beitragen. Da die frühere Domino-Version Verwirrungen und Unverständnis hervorgerufen hat, habe ich nun ein Domino herausgegeben, das in der klassischen Version vorliegt. SpracheDas Klappomobil – Teil 2 – Stimmhaftes S
Das Klappomobil – stimmhaftes s – enthält einen Spielplan zur Festigung des stimmhaften s [z]. Durch die spielbedingte Nennung von Wörtern, die den zu trainierenden Laut enthalten, wird der Fortschritt der spontansprachlichen Integration des Ziellautes in die Trainingswörter deutlich. Das Spiel bietet außerdem den Vorteil, dass die Therapeutin in ökonomischer Weise die Spieldauer variabel bestimmen... ArtikulationSatzbauer (5)
In diesem fünften Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheWinter-Trimory
Trimory zum Thema „Winter“. Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand oder Gegenstände aus dem semantischen Feld „Winter“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung eines... SpracheDas Klappomobil – Teil 1
Das Klappomobil enthält einen Spielplan zur Festigung von angebahnten Lauten. Teil 1 zum stimmlosen /s/. Durch die spielbedingte Nennung von Wörtern, die den zu trainierenden Laut enthalten, wird der Fortschritt der spontansprachlichen Integration des Ziellautes in die Trainingswörter deutlich. Das Spiel bietet außerdem den Vorteil, dass die Therapeutin in ökonomischer Weise die Spieldauer variabel bestimmen... ArtikulationSatzbauer (4)
In diesem vierten Spiel aus der Serie Satzbauer sollen die Klienten zu einer Bildgeschichte angefangene Sätze sinnvoll beenden. Durch die Bildgeschichte ist ein übergreifender Sinnzusammenhang gegeben, der ein besseres Verstehen des Ganzen ermöglicht. Eine einwandfreie Zuordnung von Bild und zu vervollständigenden Sätzen ist durch eine Nummer-Buchstaben-Kombination gegeben. Und falls es mit dem Vervollständigen des Satzes... SpracheUm die Ecke gedacht (1)
Um dieses knifflige Silbenrätsel zu lösen muss man kreuz-und quer denken, Umschreibungen wörtlich nehmen, „falsch“ trennen oder betonen etc. Lösungen: 1. Pausenfüller 2. Inschrift 3. Suchtgefahr 4. Treibstoff 5. Offenbach 6. Laufstall 7. erbleichen 8. Notar 9. Laschenverbindung 10. archetypisch 11. unterordnen 12. Feinstrick 1. Buchstaben: Pistolenlauf 4. Buchstaben: schieflachen Kommunikation und SpracheFamilienfeste in meiner Kindheit und Jugend
Der Aufsatz weckt vor allem bei älteren Patienten mit Aphasie oder Demenz, aber auch gesunden viele Erinnerungen und bietet viele Sprechanregungen. Er eignet sich vor allem für Gruppen und kann vorgelesen oder, je nach den Fähigkeiten der PatientInnen, auch selber „erlesen“ werden. Kommunikation und SpracheS (final) nach i, ei, e und a
Ich bahne das dorsale s über das I an und übe es dann zuerst auf Silbenebene, dann auf Wortebene.Da der Lippenbreitzug beim s dem beim i entspricht, ist die Verbindung i-s am einfachsten. gefolt von ei, e und a. ArtikulationTextarbeit: Dinge, die ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind
Der Aufsatz handelt von technischen Dingen, die der rasanten Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Opfer gefallen sind. Er bietet Gesprächs- und Diskussionsanregung für Senioren, die sich oft noch daran erinnern können Kommunikation und SpracheGeschüttelte Volkslieder
Die Endungen von 20 bekannten Volksliedern sind durcheinander geraten und sollen richtig sortiert werden. Seite zwei bietet die gleichen Liedanfänge als Lückentexte an (einfacher) und Seite 3 schließlich die Lösungen. Weiterführend können die Texte ergänzt und die Lieder gesungen werden. Einsetzbar bei Aphasien. SpracheStimmstörungen bei Kindern (Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik)
Buchstipp!
Preis: 33,00 € - Anzeige -Abspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden. StimmeSätze und Verse zu Alveolarlauten
Ich habe mir die Übungen für die Myofunktionelle Therapie bei Schulkindern zusammengestellt, die die Alveolarlaute N, L, D und T oft interdental sprechen. Die richtige Zungenruhelage soll gefestigt und die Zungenspitze aktiviert werden. ArtikulationListen mit Einsilbern
Wortlisten zur Behandlung von Sprechapraxie bei Erwachsenen Sind für einen Patienten mit schwerer Sprechapraxie entstanden, der nach dem Prinzip des „Sound Production Treatment“ (Dr. Shannon Mauszycki) behandelt wird – mit einer Tabelle zu einzelnen Behandlungsstufen. ArtikulationSingular Plural mit Präpositionen
Ein Spiel zum Üben von Singular Plural in Verbindung mit Präpositionen (hinter/in/auf/vor/unter). Es kann z.B. als Memory gespielt werden. SpracheWer besänftigt den hungrigen Drache
Ein Spiel zum Üben der Mundmotorik. Der Drache hat Hunger. Die Drachenköpfe werden angemalt. Ein Farbwürfel bestimmt, welcher Drachenkopf gefüttert werden darf. Eine ausführliche Spielbeschreibung ist dabei. MundmotorikWas hängt am Baum /sch/ Festigung
Ein Würfelspiel zur Festigung des Lautes /sch/ im Anlaut Wort- oder Satzebene Es müssen möglichst viele Blätter, auf denen Bilder des Ziellautes abgebildet sind, gepflückt werden. Das Material besteht aus einem Laufplan, Ziellautkarten und einer Spielanleitung. ArtikulationZählmix
Das Spiel ist als Hausaufgabe nach einer Videotherapie entstanden.Es kann als Satzbauübung, als Zählübung, zum Üben von (ts) auf Satzebene und zum Üben von Singular/Plural eingesetzt werden. Eine Spielanleitung ist dabei. Artikulation und SpracheWas passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen... SpracheLade mehr...Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht