Auf, unter, in – Übungen zu Präpositionen
Das Arbeitsblatt eignet sich gut zu einer strukturierten Dysgrammatismus-Therapie bei Kindern für die Präpositionen "auf, unter und in" oder für den Satzbau, aber auch bei Erwachsenen mit Aphasie. Die drei Kästchen stellen das Subjekt, Prädikat und präpositionale Objekt dar. Das Prädikat wird entweder so hingeschrieben, wie bei meinem Beispiel oder… SprachePräpositionen mit Kindern
Mit diesem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Kind befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SprachePräpositionen auf und in
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Ostern/ Frühling kann als Hausaufgabe oder in der Therapie eingesetzt werden. Hierbei steht der Unterschied der Präpositionen „auf” und „in“ im Fokus. Zunächst wird besprochen, wo das Osterei liegt und im Anschluss kann das Osterei dann bunt angemalt werden. Viel Spaß 🌷 SprachePräpositionen auf/in und vor/hinter
Die verschiedenen Bilder außen sollen mit dem entsprechenden Bild in der Mitte verbunden werden bzw. in der gleichen Farbe markiert werden. Dazu kann man entweder nur die Präposition sagen oder einen ganzen Satz mit dem Dativ für männliche/sächliche Objekte bilden. Spracheneolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete neolexon Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu mehr als 400.000 Übungsmöglichkeiten zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Mit den neolexon Apps sparen Sie wertvolle Zeit in der Vorbereitung und Dokumentation Ihrer Therapiestunden. Beide Apps können aktuell für 3 Monate kostenlos getestet werden!Übung zu Präpositionen :: Fussball
Der Fussballspieler will versuchen das Tor auf der anderen Seite des Hauses zu treffen. Dabei geht einiges schief, wodurch der Ball oft am "falschen Ort" landet. Hierbei können Präpositionen auf Satzebene geübt werden. Auch zum besseren Verständnis, der unterschiedlichen Bedeutungen, geeignet. SprachePräpositionen ergänzen (2)
Ein weiteres Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten oder Schulkinder in Anlehnung an die Hamburger Bildwortserie: Im Text einer Bildbeschreibung (Das Badezimmer aus der Hamburger Bilderserie zur Sprachförderung wird benötigt) sollen die fehlenden Präpositionen ergänzt werden. Wenn die Aufgabe auf diese Weise zu schwer für den Patienten ist, gebe ich eine Liste der… SprachePräpositionen zum Thema „Frühling“
In diesem Text kommen alle Präpositionen (in, auf, unter, neben, vor, hinter, zwischen, über) vor. Die Übung ist in eine Geschichte eingebettet: Die Erzählerin beschreibt, wie sie vom Balkon aus einen Vogel beim Nestbau beobachtet. Einige der Lücken können variabel gefüllt werden, bei den meisten ergibt sich die Lösung aus… SpracheWimmelbild zu Präpositionen
Ein "Wimmelbild", auf dem verschiedene Präpositionen abgebildet sind. Ich habe das Blatt für die Therapie mit Kindern gestaltet und daher viele Tiere ausgewählt, weswegen es für Aphasiker eher zu kindisch und daher ungeeignet ist. Ich lasse die Kinder meist ein Tier aussuchen, das sie dann in einem Satz beschreiben sollen,… Sprache
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.