Therapiematerial als Hausaufgabe
Spielplan für die Silbenebene s/w
Dieser Spielplan ist für das Üben von Lauten auf Silbenebene geeignet. Einfach den zu übenden Laut in das Kästchen unten eintragen und mit dem Vokal kombinieren. Alle Lautopsitionen möglich :) Jeder Vokal wird in einer anderen Farbe angemalt. Dabei kann auch schon geübt werden. Mit einem Farbwürfel würfeln und die Figur bis zur nächsten entsprechenden... ArtikulationSpielplan für die Silbenebene
Dieser Spielplan ist für das Üben von Lauten auf Silbenebene geeignet. Einfach den zu übenden Laut in das Kästchen unten eintragen und mit dem Vokal kombinieren. Alle Lautopsitionen möglich :) Mit einem Farbwürfel würfeln und die Figur bis zur nächsten entsprechenden Farbe weitersetzen und die Silbe sprechen. Ja, eine Farbe fehlt. Da muss man leider... Artikulation AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
ZAP Kontrolltabelle
Zum Festigen der Zungenruhelage zuhause. In dieser Version wird davon ausgegangen, dass die Therapie am Montag stattfindet. Deshalb fehlt der Montag in der Tabelle, weil der Patient an diesem Tag ja schon vom Therapeuten kontrolliert wird. Die Wochentage in der Tabelle können natürlich geändert werden. MundmotorikMinimalpaare Sigmatismus
Im Deutschen gibt es die Laute /θ/ und /ð/ nicht. Folglich gibt es auch keine Minimalpaare mit /s/ und /θ/ bwz. /z/ und /ð/. In vielen Sprachen ist das anders. Diese Anleitung zum Suchen von Minimalpaaren wurde für die Eltern mehrsprachiger Kinder mit Sigmatismus geschrieben. Sie zielt speziell auf das Arabische, kann aber umgeschrieben werden,... ArtikulationLautflussübung Superheld:in
– Anleitung steht auf dem Material – 2 Seiten, beide Geschlechter vorhanden Es handelt sich um eine Lautanbahnungsübung für diverse Frikative. Ich nutze es hauptsächlich für /sch/ und /s/, es kann aber auch für andere Laute eingesetzt werden. Die Anleitung ist indivualisierbar durch einen Blankostrich, wo der Übungslaut eingesetzt wird. Artikulation
Lade mehr...
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht