
Differenzierung: /s/ -/sch/
Das brauchst du noch zusätzlich: – Spielfiguren
– Würfel
– Eigene /s/ und /sch/ Karten (hat jeder in seinem Sortiment :))
Susi und Schorsch trennen.
Ein Spieler ist «Susi» der anderer «Schorsch».
Rote Leiter = zurück
Grüne Leiter = vorwärts
Alle Bildkarten liegen offen auf dem Tisch.
Kommt man auf ein rosa Feld sucht man sich eine S-Karte aus, benennt diese und legt sie zu «Susi».
Kommt man auf ein blaues Feld sucht man sich eine SCH-Karte aus benennt diese und legt sie zu «Schorsch».
Wurde eine Karte falsch benannt (S=SCH und umgekehrt) muss man 2 Karten zurück auf den Tisch legen.
Gewonnen hat wer die meisten Karten hat.
Die Spielregeln können individuell angepasst und verändert werden.
Das Therapiematerial "Differenzierung S/SCH" liegt als pdf-Datei vor und ist 356 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sehr schöne Idee. Danke.
am 07.04.2020
Ganz herzlichen Dank für die schöne Idee und Bereitstellung d. Materials.
am 17.02.2020
Super- vielen Dank.
Gute Ergänzung zu üblichen Diskriminierungsaufgaben.
am 30.06.2019
Vielen Dank für das Spiel!
am 02.09.2018
Tolle Idee danke!
am 27.10.2017