Grammatik: bestimmte Artikel

Grammatikübung zur Bestimmung des Artikels.

Die Wörter sind in Dreiergruppen gegliedert und gehören jeweils sinngemäß zusammen. Bei der Koffer, die Tasche – fehlt mir noch das Wort mit „das“. Besonders gut geeignet für bilinguale Kinder, die noch überhaupt kein Gefühl für den richtigen Artikel haben und es evt. mit dem Artikel der Muttersprache verwechseln.

Das Therapiematerial "Grammatik: bestimmte Artikel" liegt als pdf-Datei vor und ist 1 MB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Du musst dich anmelden um mitzumachen.

Die Rückmeldungen

  1. Ida R. Ida Ratzek Logopädin

    Bin mal gespannt, ob es gut ankommt. Mir jedenfalls gefällt es. Danke.

    am 21.06.2016

  2. Hiltrud Schlueter

    wERDE ES HEUTE AUSPROBIEREN

    am 05.10.2015

  3. Sandra Perpmer

    Der Koffer, die Tasche – das Gepäck (?)

    am 24.03.2015

  4. Logo-hey-Hai Heidi W. Autor:in

    Ja, danke wegen dem Vorschlag „Ei“, hab im Moment keine Zeit, das zu ändern. Aber Danke für den Tipp. Auch für die anderen, die das lesen. Das Schulmäppchen finde ich eine gute Idee, hatte aber im Grunde ein größeres Item gesucht und sie kennt höchstens Federmappe (feminin). Gut. wir überlegen weiter. Vielen Dank.

    am 16.03.2014

  5. Carmen B. Carmen B. Logopäd:in

    Vielleicht: der Koffer, die Tasche, das (Schul-)Mäppchen und
    besser: der Käse, die Wurst, das Ei (Nougat finde ich sehr schwer und ist bei uns maskulin)

    am 16.03.2014

    1. Jonny Labrada

      Hab auch an „den Nougat“, also maskulin gedacht. Ist das so regional unterschiedlich? Ich bin Sachse.

      am 20.06.2014

      1. Logo-hey-Hai Logo-hey-Hai Autor:in

        Ja da habt Ihr wohl Recht. Ich kenne auch einen Sachsen, der sagt auch „der Nougat“ und im Duden steht beides: an erster Stelle maskulin und an zweiter Neutrum (beides möglich). Ich las in einem Kommentar, dass bei Fremdwörtern oft „das“ gewählt wird, weil man solche Wörter nicht regulär von einem deutschen Wortstamm ableiten kann.

        am 14.01.2015