Die Auswahl der Wörter in der LRS-Therapie ist oftmals schwierig.
Mit dieser Liste gestaltet sich die Auswahl leichter, da sie alle Wörter enthält, die in Klasse vier auf dem Plan stehen und von den Kindern gekonnt werden sollten.
Das Therapiematerial "Grundwortschatz Klasse 4" liegt als pdf-Datei vor und ist 44 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Alexander Fillbrandt
Logopäde aus Wien
Ich bin Logopäde und Nerd. Meine Schwerpunkte sind Dysphagie, Diagnostik und Trachealkanülen. Außerdem interessiert mich die Digitalisierung der Logopädie. In meiner Freizeit arbeit ich an logopädischen Projekten wie diesem hier: madoo.net ist mein Baby.
Alexander Fillbrandt
Fortbildungen
- LRS-Therapie ganz praktisch29. März 2025 in Köln
- Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis20. März 2025 Online
Die Rückmeldungen
Doreen Janick
Sehr hilfreich!!! Danke für die tolle Zusammenfassung.
am 25.01.2019
Carla • Logopädin
Vielen Dank für das Material! Ich arbeite mit einigen bilingualen Kindern, da ist ein Überblick sehr hilfreich.
Mich würde hier auch die Quelle des Materials interessieren. Die Zusammenstellung erschließt sich mir hinsichtlich der Verteilung von Nomen und Verben noch nicht ganz. Auch bin ich darüber gestolpert, dass es nur ein einziges Wort mit I gibt…Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen :-)
am 20.09.2017
Barbara Vieira
Vielen Dank!
am 05.01.2017
Sagenhaft
Vielen Dank!
am 17.11.2016
Haschi • Logopäd:in
Tolle Übersicht ,vielen Dank für Deine Mühe :)))
am 26.05.2014
Rhodé • Logopädin
Danke!
am 19.02.2014
Elke
Vielen Dank, damit kann man sich einen guten Überblick verschaffen.
am 08.02.2010
Gudrun
Danke für die Übersicht! Das erleichtert das Therapie- vorbereiten ungemein
am 26.01.2010
Brigitte
Danke für das kostenlose herunterladen! So bekomme ich einen Einblick über den Grundwortschatz einer bestimmten Altersstufe. Wünsche mir hierzu noch für andere Klassenstufen den Grundwortschatz, um eine adäquate Therapie zu gewährleisten.
am 03.01.2010
Simone
…verschafft einen schönen Überblick. Vielen Dank!!!!
am 13.08.2008