
Die Kuh macht „MUH“ und gibt MILCH!
Dieses Arbeitsblatt kann man vielseitig verwenden!
Auf Lautebene: Der Katze schmeckt die Milch besonders gut „Mmmmmm“
Auf Wortebene: „Milch“
Und so weiter…
Ich nehme dazu einen Zahlenwürfel und es wird für jede Katze gewürfelt, wie viel Milch sie bekommt! Für jede Augenzahl wird ein Milchkännchen ausgeschnitten, ausgemalt und aufgeklebt!
Man kann es natürlich auch für den Laut K verwenden… „Die KATZE trinkt Milch“
Das Therapiematerial "Laut- und Wortebene: /m/" liegt als pdf-Datei vor und ist 354 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Wir verstecken die Milch im Zimmer und je eine Katze geht dann immer auf die Suche, wie viel Mlch sie findet. Meine Mimi mag Milch
am 01.07.2016
Super! Gerade für Kinder, die noch ganz am Anfang stehen. Danke.
am 01.07.2016
Danke für die gute Idee. Meine kleine gehörlose Moni spricht noch sehr wenig und ich werde, nachdem wir m-Verbindungen geübt haben, auch den Satz „Die Katze mag Milch“ morgen anbahnen.
am 26.10.2015
Vielen Dank! Ich probiere es morgen aus!
am 11.03.2013
Ja. Das ist auch eine gute Idee! Wie hat es denn geklappt?
am 18.11.2012
Ich probiere das morgen mit dem Satz: „Meine Katze mag Milch.“
am 11.11.2012