Erscheint in
T-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben Set 2
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. SpracheT-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. SpracheAdjektive: leicht oder schwer
Mit dem Material habe ich das Antonym „schwer“ und „leicht“ in Verbindung mit dem Satzbau trainiert. Die Eulen symbolisieren das jeweilige Adjektiv. Mittels Linien ziehen oder farblicher Markierung kann die Aufgabe gelöst werden. (Erstellt mit WorksheetCrafter) SpracheKindgerechte Entspannung
Kindgerechte Entspannung in Form einer Traumgeschichte mit Rückenmassage. Stimme und StotternTraumgeschichte mit Rückenmassage
Kindgerechte Entspannung in Form einer weiteren Taumgeschichte mit Rückenmassage. Einsetzbar bei kindlichem Stottern, ADHS, aber auch zur Anregung der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung sowie der Fantasie und Sprechfreude des Kindes. Stimme und StotternKreative Fragen für die Spontansprache
Diese Fragesätze können überall dort eingesetzt werden, wo Spontansprache gebraucht wird, zB. beim Transfer richtiger Lautmuster oder in der Redeflusstherapie. Es sind 18 Fragen, jeweils 9 auf einer Blatthälfte, sodass Patient (bzw. Kind) und Therapeut je 9 Fragen stellen können. Falls jemandem noch eine gute Idee kommt, wozu man die Fragen einsetzen kann, bitte einen... Artikulation und StotternSeerosen Bewegunsgorientiert
Dieses Material enthält verschiedene Seerosen für bewegungsorientierte Settings.(Bunt u. Schwarz-weiß) Die Seerosen können in mehrfacher Ausführung im Raum ausgelegt werden. Gut geeignet für die Integrierung von Bildkarten, Aufgabenkarten, Mundmotorikkarten, in der Stottertherapie bei Kindern oder als Zwischensetting. Artikulation, Mundmotorik, Sprache und StotternSprechvariationen
Eine Auswahl an Sprechvariationen für Kinder. Zum Beispiel bei Stottern, kindlicher Dysphonie oder auch zum Wortschatzaufbau. Ich verwende es auch gerne bei schüchternen Kindern, z.B. bei einem Memory: Neben eines der Bilder wird ein Stein/Kastanie oä. gelegt und die Memorykarten müssen beim Aufdecken mit dieser Sprechvariation benannt werden. Wenn ein Pärchen gefunden wurde (oder einfach... Stimme und StotternCheckliste kindliches Stottern
Therapiematerial für die Logopädie für die Diagnostik bei kindlichem Stottern. StotternSprechweisen
Um zu schnelles oder nuschelndes Sprechtempo zu verändern, muss erst gelernt werden seine Sprechweise überhaupt zu verändern. Dies ist ein Blatt um verschiedenste Sprechweisen wahrzunehmen oder auszuprobieren. Spielvarianten (immer mit Plappersack-Karten oder einem Wimmelbuch kombiniert): 1.) Das Kind sucht sich eine Sprechweise aus, sagt diese aber nicht. Dann spricht das Kind einen kleinen Satz in... StotternWortkarten mit [s]
Diese Wortkarten können ausgeschnitten und dann z.B. zu eigener Satzgestaltung verwendet werden. Übung für Lesepatienten in fortgeschrittener Übungsvoraussetzung. Artikulation und LRS/DyskalkulieWortkarten zur Differenzierung /s/ oder /z/ – Teil 2
Weitere Wortkarten mit Lücken für stimmhafte und stimmlose /s/. Sie können ausgeschnitten und in verschiedene Spiele bei Sigmatismus oder LRS integriert werden. ArtikulationBildkarten /s/ (stimmhaft), An- und Inlaut
Bildkarten zum stimmhaften /s/ im An- und Inlaut ArtikulationBildkarten /ss/ (stimmlos), In- und Auslaut
Bildkarten zum stimmlosen /ss/ in allen Positionen ArtikulationHase-Fuchsspiel Sigmatismus
Spiel zum Üben des /s/ auf Satzebene/Reihensatz. Die Spielbeschreibung ist auf dem Spiel selber. Viel Spass! ArtikulationS stimmlos Spielplan
Stimmloses S auf Wortebene üben. Würfel dich ins Ziel und sprich die Wörter, auf die der Pfeil zeigt. Viel Spaß beim ausprobieren. ArtikulationEltern-Informationen zu therapeutischen Hausaufgaben
Um Eltern die Notwendigkeit therapeutischer Hausaufgaben zu erklären und verständlicher zu machen hier zwei Seiten als Handreichung für die Eltern. DiversesLogopädie-Eierlauf
Zur Förderung des Mundschlusses und Aktivierung der Nasenatmung wird der Stiel eines Plastelöffels mit den Lippen festgehalten. Auf dem Löffel soll ein PLaste-Ei oder ein Tischtennisball balanciert werden und die Aufgaben aus der Tabelle erledigt werden. Das Kind trägt sich selber einen Smiley ein, wenn es die Aufgabe erledigt hat. MundmotorikSeerosen Bewegunsgorientiert
Dieses Material enthält verschiedene Seerosen für bewegungsorientierte Settings.(Bunt u. Schwarz-weiß) Die Seerosen können in mehrfacher Ausführung im Raum ausgelegt werden. Gut geeignet für die Integrierung von Bildkarten, Aufgabenkarten, Mundmotorikkarten, in der Stottertherapie bei Kindern oder als Zwischensetting. Artikulation, Mundmotorik, Sprache und StotternSteine Bewegungsorientiert
Dieses Material enthält verschiedene Steine für bewegungsorientierte Settings. Die Steine können, in mehrfacher Ausführung, als Parcour im Raum ausgelegt werden. Gut geeignet für die Integrierung von Bildkarten, Aufgabenkarten, Mundmotorikkarten oder als Zwischensetting. Artikulation, Mundmotorik und SpracheBretterlauf Bewegungsorientiert
Dieses Material enthält 2 Bretter für bewegungsorientierte Settings.(2x Bunt, 2x Schwar-weiß) Die Bretter können in mehrfacher Ausführung als Parcour im Raum ausgelegt werden. Aber Achtung! Einige Bretter sind kaputt und dürfen nicht betreten werden. Gut geeignet für die Integrierung von Bildkarten, Aufgabenkarten, Mundmotorikkarten oder als Zwischensetting. Artikulation, Mundmotorik und SpracheKindersprache: Raupenspiel
Dieses Spiel ist angelehnt an das „Spiele in der Dose – Raupenspiel“ von HABA Ich habe es nachgebastelt und es ist sehr universell einsetzbar. 1. Möglichkeit: Zum Üben der Farben 2. Möglichkeit: als Kombispiel; wenn das Kind eine andere Übung gut erfüllt hat, dann darf es die Raupe füttern 3. Möglichkeit: als Ansaugspiel (aber dann... Mundmotorik und SpracheAd astra – Zu den Sternen
Ad astra – Zu den Sternen Eure Mission: Brecht mit eurem Raumschiff auf, um ein weit entferntes Sonnensystem zu erforschen. Eure Raumschiffe sind zwar hochmodern, aber so weit reicht ihr Treibstoff nicht. Ihr müsst also zwischendurch an Planeten und unbewohnten Sonnensystemen nachtanken. Bei den Planetenfeldern könnt ihr eine Energiezelle aufladen, bei den Sternen sogar zwei.... Artikulation und LRS/DyskalkulieSeerosen Bewegunsgorientiert
Dieses Material enthält verschiedene Seerosen für bewegungsorientierte Settings.(Bunt u. Schwarz-weiß) Die Seerosen können in mehrfacher Ausführung im Raum ausgelegt werden. Gut geeignet für die Integrierung von Bildkarten, Aufgabenkarten, Mundmotorikkarten, in der Stottertherapie bei Kindern oder als Zwischensetting. Artikulation, Mundmotorik, Sprache und StotternSeerosen Brettspiel
Ein Spielfeld zum Thema Seerosen und Frösche. Ideal für die Artikulationstherapie oder Stottertherapie. In Bunt u. Schwarz weiß verfügbar. Artikulation und StotternWürfelspiel bei Kappazismus
Ein Würfelspiel für die Therapie bei Kappazismus. Frosch und Gans haben Hunger. Auf der Suche nach Futter, spazieren sie rund um den Teich. Dabei quackt der Frosch bei jedem Hüpfer „Quack“ und die Gans schnattert bei jedem Schritt „Ga-Ga-Ga“. Wer sammelt zuerst seine Mahlzeiten ein (oder wer erwischt die meisten Fliegen/Schnecken)? Das Spiel besteht aus... ArtikulationSpiel: Froschfrühstück
Dieses Spiel habe ich mir zur Festigung von der Konsonantenverbindung /fr/ überlegt. Entweder auf Wortebene „Frosch“, „friss“, „Frühstück“ oder auf Satzebene „Der Frosch frisst eine Fliege.“ ArtikulationBildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu... SpracheFroschkönig-Ansaug-Spiel
Oh je! Der Froschkönig hat seine Krone verloren – und was ist denn ein Froschkönig ohne seine Krone? Hilf ihm, seine Krone wieder zubekommen. Jeder bekommt einen Froschkönig-Spielplan; In der Mitte des Tisches liegen die ausgeschnittenen Seerosenblätter, welche der Froschkönig benötigt, um zu seiner Krone zu gelangen. Der jüngste Frosch beginnt und darf mit einem... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial