Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /f/ auf Satzebene.
Vorbereitung:
1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren.
2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden.
3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen.
Ablauf:
– Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein.
– Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein …. ist im (in der) …. .“ oder fragen „Ist dein …. im (in der) …. versteckt?“ oder „Hast du dein …. im (in der) …. versteckt?“
– war die Behauptung richtig, bzw. kann die Frage mit „ja“ beantwortet werden, muss der Gegenstand ausgehändigt werden. Wenn nicht, ist der nächste mit Fragen dran.
– Gewonnen hat, wer zuerst die Verstecke aller Gegenstände seines Spielpartners richtig erraten hat.
Das Therapiematerial "Spiel: F-ersteckspiel" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 67 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Carmen B.
Logopäd:in
ist seit über 30 Jahren Logopädin und arbeitet viel mit Erwachsenen.
Carmen B.
Fortbildungen
- LAT-AS-Konzept - Behandlung von Schetismus lateralis leicht(er) gemacht14. März 2025 in Braunschweig
- Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie07. März 2025 in Köln
Die Rückmeldungen
Lea Hohnhorst
Danke!
am 11.05.2022
Schuetz Michaela
Ich finde die Spielidee toll und danke dir für deine Mühe.
am 03.05.2022
Antje Waltz
V – ielen Dank – mit /v/! :)
am 30.08.2021
Helene Becker-Schmahl
ok- es ist auf jeden Fall ein gutes Spiel!
am 26.07.2012
Helene Becker-Schmahl • Logopädin Top
ein bischen riskant finde ich die Bezeichnung: F-ersteckspiel. Das sollte man zumindest den Lesenkindern nicht irgendwie vor Augen führen. Aber es steht ja nur hier im Titel. Vielleicht doch besser: F-Versteckspiel?
am 25.07.2012
Carmen B.
Ich wünsche jedem Lesekind, dass es das Spiel nicht braucht, weil es den Laut F bilden kann. Wenn nicht, würde ich den „falschen“ Titel dazu nutzen über V zu sprechen. Wann es wie ausgesprochen und geschreiben wird.
Mit einem lieben Gruß Carmen
am 25.07.2012
Alexander Fillbrandt • Logopäde Top Team
Ich glaube, dass die Kinder den nötigen Wortwitz haben. Sonst hat man eine gute Gelegenheit über die unterschiedliche Verwendung der Grapheme f und v zu sprechen.
am 25.07.2012