Erscheint in
Phonematisch-semantische Übung: Kleidung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Kleidung“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SprachePhonematisch-semantische Übung: Büro
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Büro“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SpracheVokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht. SpracheVokalergänzung O und U
Hier ein Arbeitslatt zum Einsetzen der Vokale U und O. Artikulation und SpracheWortfindung Tiere (4)
Übung zur Wortfindung im semantischen Feld „Tiere“ mit Lösungsvorschlägen SpracheWortfindung Nomen
Eine Wortfindungsübung zu Nomen. Es soll nach jeweils einer semantischen Vorgabe ein passendes Nomen gefunden werden. Da es jeweils nur ein beschreibendes Merkmal gibt, ist die Auswahl größer. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades lege ich ein Graphemplättchen vor, mit dem das Nomen beginnen soll. SpracheFreie Wortfindung anspruchsvoll
Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet. SpracheTiere von A-Z
Stadt, Name, Land, Tier, Fluss (Aphasie/ Wortfindung). Wer kennt das nicht, Kategorien finden und es fällt einem einfach kein Tier mit R ein…Hier eine kleine Liste mit spezifizierten Kategorien zum Thema Tiere… Die Liste soll euch als Ideenstütze dienen. Sie kann aber auch variabel in der Dysarthrietherapie/ Stottertherapie eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen. SpracheSynonyme finden im ABC
Wortfindungsaufgabe im ABC mit Synonymen. Aufgabe ist der Wortabruf von Wörtern mit der gleichen Bedeutung (Synonym oder eine Umschreibung in einem Wort) z.B. Arbeiten = schuften, ackern etc oder bunt = mehrfarbig. SpracheZusammengesetzte Wörter
Zu den vorgegebenen Buchstaben soll je ein zusammengesetztes Wort gefunden werden. Das Material eignet sich für die Förderung der Wortfindung bei leicht betroffenen Patienten. SpracheWortfindung nach formal-lexikalischen Regeln
Bei diesem Arbeitsblatt soll der Patient je ein Wort nach einer formal-lexikalischen Regel finden. Geeignet für leichte Aphasien, Restaphasien als Wortfindungsübung oder in der LRS-Therapie, um bestimmte orthographische Regeln abzurufen. Ich gebe gerne zusätzlich als Regel vor, dass kein Wort doppelt genannt werden darf, um die Schwierigkeit und Flexibilität zu erhöhen. SpracheFremdwörter Anagramme
Hier soll der Patient das richtige Fremdwort erraten. Als Hilfestellung dienen einmal die Anagramme und eine Umschreibung des Wortes. Selbst erfunden habe ich die Übung nicht. Ähnliche Übungen gibt es bereits auf madoo.net und da ich diese so toll fand, habe ich eine ähnliche Übung mit anderen Begriffen gestaltet. SpracheTipps für Eltern zum sprachfördernden Umgang
Hier habe ich verschiedene „Tipps“ zusammengestellt, wie Eltern oder andere Bezugspersonen die kindliche Sprachentwicklung im Alltag fördern können. Dieses Blatt kann sehr gut für die Elternberatung herangezogen werden. Kommunikation und SpracheZahlen verstehen 1-20
Screening und Übung zum Verstehen der Zahlen von 1 bis 20. Th. sagt eine Zahl, Pat. zeigt. Th. notiert Antworten direkt auf dem Blatt und misst die Zeit. Die weiteren Blätter mit pseudorandomisierter Anordnung der Zahlen sind zum häuslichen Üben. Man kann das Zielt und den Erfolg gut in Zeit und Anzahl der korrekten Items... LRS/Dyskalkulie und SpracheWortkarten: Monate
Die Monate als Wortkarten zum laminieren, auseinander schneiden für den Einsatz bei Aphasie-Patienten mit Globaler Aphasie. SpracheJahreszeiten Bilder
Die vier Jahreszeiten in Bildern und Wörtern. Als Wortkarten sind ebenfalls alle 12 Monate dabei. Aufgaben könnten z.B. Wort-Bild-Zuordnen auditiv/visuell, Wortgenerierung und/oder Übungen zur gelenkten Rede sein. Für Patienten mit schwerer Aphasie, primär progressiver Aphasie oder im Bereich SES einsetzbar. SpracheWortkarten: Wochentage
Die Wochentage als Wortkarten zum laminieren, auseinander schneiden für den Einsatz bei Aphasie-Patienten mit Globaler Aphasie. SpracheSpiel zur Wortfindung
Gezielte Wortfindung/-generierung zu einem Hyperonym zu einer oder zwei (gesteigerte Anforderung) phonologischen/graphematischen Einschränkungen. Enthält je 30 Karten mit verschiedenen Oberbegriffen (Seite 1), verschiedenen Einschränkungen bezogen auf einzelne Grapheme/Phoneme (Seite 2) und Einschrränkungen zur Silbenanzahl (Seite 3). Am besten auf verschiedenfarbigfem Papier ausdrucken, dann lässt es sich visuell besser differenzieren. Anschließend laminieren und ausschneiden. SpracheWortfindung: Brückenwörter
Eine sehr anspruchsvolle Übung zur Wortfindung bei einer Aphasie. Gut geeignet für Demenzpatienten mit leichterer Beeinträchtigung oder Patienten mit einer Restaphasie. Es sind jeweils zwei Wörter gegeben wie z.B. „Haus“ und „Schloss“ und es gilt ein Wort zu finden mit dem sich daraus zwei Komposita bilden lassen. Gesucht ist in diesem Fall „Tür“ für „Haustür“... SpracheSatzergänzung Advent und Weihnachten
Ein Arbeitsblatt, welches geeignet ist für das Wortfindungstraining mit Aphasie-Patienten oder auch zur Förderung für den Bereich Lese-Sinn-Verständnis. SpracheKonjunktionen Lückensätze
Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen. SpracheUm die Ecke gedacht – Es ist nicht alles nur Schein
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Ein Zeuge, kein Zeuge
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. StimmeUm die Ecke gedacht – Der Zweck heiligt die Mittel
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – an der Nase herumführen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheArmbänder der Gefühle
Streifen mit Gesichter und Gesichter ausschneiden. Zwei Linien an den Gesichtern schneiden, sodass man ein Streifen durchziehen kann und dabei ein Gesicht erscheint. Wenn man die Enden klebt kann man es als Armband tragen, und die Gesichter bewegen um unterschiedliche Gefühle zu zeigen. Video in @bhlogopedia (Instagram) um die Beschreibung besser zu verstehen. KommunikationKreuzworträtsel ‚Oberbegriffe‘
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Dieses hier zum großen Thema „Oberbegriffe„. SpracheSpiel zur Wortfindung
Gezielte Wortfindung/-generierung zu einem Hyperonym zu einer oder zwei (gesteigerte Anforderung) phonologischen/graphematischen Einschränkungen. Enthält je 30 Karten mit verschiedenen Oberbegriffen (Seite 1), verschiedenen Einschränkungen bezogen auf einzelne Grapheme/Phoneme (Seite 2) und Einschrränkungen zur Silbenanzahl (Seite 3). Am besten auf verschiedenfarbigfem Papier ausdrucken, dann lässt es sich visuell besser differenzieren. Anschließend laminieren und ausschneiden. SpracheKarten zur Wortfindung „Kleidung“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Kleidung“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial