Erscheint in
Kontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden. SpracheErweiterung Wortfindung und Wortabruf zum Text 5 NAT-Texte
Sammlung thematisch passende Erweiterung zum Text 5 aus dem NAT-Band „Texte für die neurologische Rehabilitation“ Enthält 3 Kartensätze mit Anagrammen, mit Hyponymen zur Generierung des Hyperonyms, mit Hyperonymen zur Generierung von Hyponymen und ein Arbeitsblatt zur semantisch-lexikalischen Wortgenerierung. SpracheAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheFinde das Gegenteil!
Der Patient soll Antonyme zu verschiedenen Nomen und Adjektiven finden. SpracheGenusmarkierungen zu Weihnachten
Die Bilder zum Thema Weihnachten sollen je nach Genus in blau (der) , rot (die) oder in gelb (das) ausgemalt werden. SpracheAnaloguhr ablesen
Es kann die einfachere Art der Ablesung in digitaler Form (15:12 (15 Uhr 12)) oder in der oft als schwieriger empfundenen umgangssprachlichen Form (5 vor halb sieben) geübt werden. SpracheUhrzeiten zuordnen
Übung zum Zuordnen oder zum selbst üben zu Hause (dann so falten dass die Lösung auf der Rückseite steht) Unterschiedlich nutzbar: – Aphasie – Dysarthrie SpracheMerkfähigkeit (schwer) Restaphasie
Übung zur Verbesserung der Merkfähigkeit auf hohem Niveau für fitte Restaphasiker. SpracheVerben mit ähnlicher Bedeutung
Arbeitsblatt: Verbinde die Verben, die zusammenpassen. Auch als Hausaufgabe geeignet. Unterstrichene Verben werden dann in der folgenden Lektion von der Logopädin erklärt. SpracheWortfindung: Berufe
Hier habe ich Zitate für folgende Berufe zusammen gestellt: Postbote, Lehrer, Gärtner, Arzt, Koch. Mal eine etwas andere Art der Wortfindung. Natürlich kann man die Zitate auch Bildern oder Wortkarten zuordnen lassen. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden. SpracheTextarbeit: Lesesinnverständnis
Dieser Text eignet sich für Aphasiker mit einer leicht- bis mittelgradig ausgeprägten Störung. Nachdem der Text über Fuerteventura gelesen wurde, sollen anschließend die Fragen beantwortet werden. Auch kann über das Bild gesprochen werden: Was sehen Sie? Gefällt Ihnen die Landschaft, die Sie sehen? etc. Weiterführend kann auch ein Gespräch über das Thema „Urlaub“ geführt werden.... SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt. SpracheBrasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien. SpracheWortfindung zum Jahresende
Arbeitsblätter konzipiert für die Aphasietherapie im Bereich Lesesinnverständnis und Wortfindung im semantischen Feld Weihnachten und Silvester. SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheSprachverständnis: zeitliche Abfolgen
In neun thematischen Blöcken werden Sätze präsentiert, die sich mit einer zeitlichen Chronologie befassen und als wahr bzw. unwahr, also richtig bzw. falsch markiert werden sollen. SpracheWortfindungsübung „Alphabet im Sommer“
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich Betroffene mit einer Aphasie einen Begriff ausdenken. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Sommer passen. SpracheSommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheKreuzworträtsel Garten
Es werden 20 Nomen zum Thema „Garten“ gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es die komplette Auflösung. Erstellt mit Hilfe der folgenden... SpracheWortabruf im semantischen Feld Garten
Lückensätze und Bildkarten im semantischen Feld Garten, beliebig erweiterbar. Ich habe die Bilder zum Benennen genutzt und anschließend den Lückentext zum Garten gemacht. Danach kann man dann zum Beispiel den Patienten bitten, die Gartenbegriffe zu nennen/aufzuschreiben. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial