
Die Lückensätze sollen mit den passenden Wörtern ergänzt werden. Alle zu ergänzenden Wörter beginnen mit /sch/.
Je nachdem was mehr geübt werden soll, können die Wörter zum Auswählen dabei gelassen werden oder weggeknickt.
Das Therapiematerial "Satzergänzung sch" liegt als pdf-Datei vor und ist 22 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Hallo. Du müsstest das Arbeitsblatt nochmal bearbeiten. So würde ich es keinem „LRS-Kind“ vorlegen. Es sind ein paar Schreib- und grammatikalische Fehler drinh ;)
am 23.02.2018
Super. Vielen Dank.
am 29.08.2015
Meine Senioren freuen sich, den Fitteren ist oft langweilig!
Vielen Dank!
am 22.09.2014
Hallo Sandra, nehme ich für eine Aphasie+Demenz-Patientin. Ihr macht das nichts aus, wenn darin von Kindern die Rede ist. LG und vielen Dank von Heidi
am 15.06.2013
Vielen Dank, das Arbeitsblatt kommt mir gerade wie gerufen!
am 02.04.2013
Vielen Dank für das Material. Ich habe einen Dyslalie / Polter Patienten ( 15 J. ) und
mir gehen langsam die Ideen aus. „Humanik “ werde ich durch „Deichmann “ ersetzen und die
Lösungen erst mal umklappen. Im Gespräch über mögliche Lösungen, haben wir dann gleich einen Übergang in die Spontansprache !
am 28.03.2013
ich sehe, die Lösungen stehen drüber- das Kind konnte allerdings nicht lesen- wäre besser, wenn die Antworten auch für Nichtleser lösbar wären. Danke für die Mühe.
am 02.11.2011
Danke für die Idee! Werde mal Bildmaterial zu den Ergänzungen machen!
am 29.12.2015
ein paar Kleinigkeiten fielen mir auf: Humanik kennt man wohl nicht überall- ich kenne es jedenfalls nicht. Was essen die meisten Kinder zu viel mit „SCH“? Bei 2 weiteren Sätzen fiel dem Kind nichts mit „SCH“ ein und mir auch nicht. Sonst mal wieder ein nettes Blatt!
am 02.11.2011
Sehr nützlich, Danke!
am 19.12.2010
Gut geeignet für ältere Dyslaliekinder und LRS, danke
am 07.11.2010