Erscheint in
Atemübung „Sorgen wegschieben“ Aktuell kämpfen viele Menschen mit bedrückenden Gedanken und Sorgen. Die Atemübung „Sorgen wegschieben“ kann helfen, den Atem zu vertiefen und Grübeleien bewusst auf Distanz zu bringen. Stimme und Wahrnehmung Wortschatz-Spiele im Freien: Verben Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben können. Hier probieren wir möglichst viele Verben im Freien aus, einerseits um das Setting zu wechseln und zu motivieren, andererseits um laut sein zu können. Das Blatt versammelt Ideen und abwechslungreiche Verben, damit die Therapeutin sie anleiten kann. Auch als... Wahrnehmung Wortschatz-Spiele im Freien: Adjektive Wir gehen nach draußen, um zu erforschen, WIE die Dinge sind: Welche Farben entdecken wir? Wie ist der Baum, das Fahrrad, der Hund, das Gras? Wie fühlen wir uns draußen? Alle Übungen sind interaktiv und mit einem Spiel verbunden, das während der Aufgabe oder als Belohnung im Anschluss gespielt werden kann. Besonders Kinder mit Schwierigkeiten... Sprache und Wahrnehmung Schüttelwörter im Mai Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining. Diverses Schüttelwörter im April Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, mit welchen Motiven oder Mustern Ostereier bemalt werden können. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining. Sprache Neologismen S und SCH Hörübung zur Differenzierung von S und SCH in der phonologischen Therapie: Eine Sammlung von Neologismen in steigender Schwierigkeit für beide Zischlaute, die das Kind erkennen und unterscheiden soll. Artikulation und Wahrnehmung Bingo Laut /ts/ Jeder Spieler erhält eine Seite. Abwechselnd wird gewürfelt und ein Bild entsprechend der Augenzahl durchgestrichen/ angemalt und zusätzlich benannt (Erweiterung kann auch die Satzebene sein). Wer zuerst eine Reihe vollständig erwürfelt hat, hat gewonnen. Alle Items enthalten den Laut /ts/, entweder im An-, In- oder Auslaut. Artikulation Spontansprache Sigmatismus Eine Vorlage für die Lautfestigung bei Sigmatismus in der Spontansprache. Der Patient soll eine Geschichte erzählen, in der alle Wörter dieser Liste vorkommen. Artikulation s/z in Konsonantenverbindung Wortliste für die Artikulationstherapie (Sigmatismus) mit Konsonantenverbindungen. Hauptsächlich Wörter mit z. Für Erwachsene und ältere Kinder zum lesen. Auch auf Satzebene oder für gelenkte Spontansprache als Spiel möglich Artikulation Spiel: Merkfähigkeit und Sigmatismus Spiel für die Merkfähigkeit und zum Üben des finalen S auf Wortebene. Vier Begriffe müssen gesprochen und gemerkt werden. Artikulation Spiel: Bienchenspiel bei Sigmatismus Dieses Brettspiel kann entweder für /s/ oder für /b/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Bienen wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein Zwergenfeld und löst die... Artikulation Sigmatismus: Bienenlabyrinth Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung. Artikulation Sigmatismus: Was ist im Sack? Es ist ein Spiel zur Festigung des /s/ auf Satzebene. Man kann es aber auch ganz gut als Pluralübung oder Satzbauübung mit adverbialer Ergänzung einsetzen. Anleitung Jeder Spieler erhält einen Farbstift. Der erste Spieler beginnt mit einer Frage (Bsp.: “ Was ist im Sack?“) Der Mitspieler muss nun die Anzahl eines abgebildeten Gegenstandes herausfinden, mit... Diverses Collage zu /s/ und /sch/ Eine Wimmelbildcollage zu /s/ und /sch/ „Ich Sehe eine…. Salami“….wer sie findet klopft schnell darauf. oder: S-/SCH-Wörter suchen und notieren oder: Merkspiel: „Zeige mir bitte Kekse – Senf – Schraubenzieher“ Artikulation Lautfestigung bei Schetismus auf Satzebene Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... Artikulation Schetismus-Lotto im Anlaut und Auslaut Dieses Spiel eignet sich zur Festigung des /sch/ im An- und Auslaut bei Schetismus und als Hausaufgabe. Artikulation Arbeitsblatt zum Schetismus Ein Arbeitsblatt für LRS–Kinder oder die Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Artikulation und LRS/Dyskalkulie /sch/ in Konsonantenverbindungen – Spielplan Ein Spielplan für den Laut /sch/ in Konsonantenverbindungen. Der Zug fährt zum Bahnhof und nimmt auf dem Weg verschiedene Gegenstände mit. Man benötigt einen Würfel (am besten 3er-Würfel) und Spielfiguren. Wenn man auf einem Bild landet, benennt man es (kann auch ausgemalt werden). Artikulation Würfelspiel Konsonantenverbindungen SCH AB zur Festigung des SCH in Konsonantenverbindungen Artikulation- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial