Sprechausdruck gestalten
Dieses Material soll dazu anregen, das eigene Sprechen im Hinblick auf die Ausdrucksmittel der Prosodie zu erproben. Kennen wir das nicht alle? Ein Sprecher langweilt uns mit seinem Sprechen. Viele Patienten mit Dysarthie haben ein monotones Sprechen. Mit Hilfe einiger Sprechausdrucksmittel (Sprechgeschwindigkeit, Pausensetzung, Sprechmelodie und Lautstärke), kann der Patient üben, abwechslungsreicher und verständlicher zu sprechen.... Kommunikation AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Auditive Diskrimination Minimalpaare mit /u/ und /o/
Zur Förderung der auditiven Diskrimination und damit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinn habe ich dieses Aufgabenblatt konzipiert: Es werden in unregelmäßiger Reihenfolge Minimalpaare mit /u/ und /o/ genannt sowie Paare, die aus zwei gleichen Wörtern bestehen. Das Kind soll gut zuhören und sagen, ob das gehörte Paar „gleich“ oder „nicht gleich“ war. Mit manchen... ArtikulationLesen im Kontrast: P und B
Die Kinder (auch geeignet für die Dysarthrietherapie) sollen mit deutlichem Unterschied lenis- und fortis- Plosive lesen. Unterstützung durch Abfühlen der Stimmhaftigkeit am Kehlkopf ist dabei oft hilfreich. Anschließend kann es auch als Diktatblatt verwendet werden bzw. zum sprechmotorischen Training nach Hause. LRS/DyskalkulieMinimalpaare labio-dentale Frikative
Die altbekannte Minimalpaar-Wortliste für labio-dentale Frikative. Vielseitig einsetzbar, z.B. bei Artikulations-, Stimm- oder Redeflussstörungen. Ich habe bisher nur eine Liste mit Anlauten gemacht. Wer Ergänzungen für den Inlaut hat, kann sie mir gerne in den Rückmeldungen verraten und ich ergänze sie dann. Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.