Erscheint in
Übungsblatt zur Lautstärkeregulierung
Arbeitsblätter zur Förderung der Lautstärkeregulierung auf Zahlen, Wort- und Satzebene. Dickgedruckte Items müssen dabei laut… StimmeSprechübung Diadokokinse
Eignet sich als Diagnostikmaterial und zur Eigenübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Dysphagie oder Fazialer Parese.… DysphagieIch – Ausrufe zur Selbststärkung
Übungsblatt für Stimm- oder Dysarthrophonie-Patienten zur Stimmkräftigung und/oder zu Betonungübungen. Artikulation, Stimme und StotternDialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die… Artikulation, Stimme und StotternAbspannen auf den Plosiven p, t und k
Diese Liste eignet sich gut, um das Abspannprinzip und die reflektorische Atemergänzung einzuüben bzw. bewußt… StimmeWortliste für die reflektorische Atemergänzung
Eine Wortliste mit Einsilbern für die reflektorische Atemergänzung. StimmeDiadochokinese – gehäufte Plosive und Frikative auf Satzebene
Dieses Material bietet sich gut an wenn es um die Verbesserung der Artikulation auf Satzebene… Artikulation und StotternMinimal-Trios, Einsilber
Zusammenstellung von Minimal-Trios. Diese Liste habe ich für Patienten mit Cochlea-Implantat zusammengestellt, sie ist aber… Wahrnehmungb-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten. ArtikulationÜbungen zur Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen (2)
Eine erweiterte Variante des Übungsblattes für die Stimmtherapie. Geübt werden die Kieferöffnung, der Vokaleinsatz und… Artikulation und StimmePlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeAlternierende Artikulationsbewegungen
Übungen für alternierende Artikulationsbewegungen für den Einsatz bei Dysarthrophonie. ArtikulationWeicher Stimmeinsatz durch vorangestelltes /h/
Mit diesem Material kann man den weichen Stimmeinsatz üben, indem man erst ein Wort mit… StimmeStoßübung
Handout für den Patienten zur Durchführung der Stoßübung zu Hause Ziel: Steigerung der Stimmlautstärke wird… StimmeSpontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSumm-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden… StimmeResonanzübung für Stimmbildung
Das Sprechen oder im Sinsang tönen von Silben wird besonders auf Klingern für eine Steigerung… StimmeArtikulatorisch Kniffliges
Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? ArtikulationZungenbrecher in Großschrift
Dies ist eine Zusammenstellung einiger Zungenbrecher in großer Schrift, da ich immer wieder feststelle, dass… ArtikulationKraftsätze für Stimme und Artikulation
Kräftigungsübung für harte, laute Aussprache Artikulation und StimmeWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der… ArtikulationArtikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder… Artikulation und StimmeÜbungsmix Atmung, Bewegung, Stimme, Artikulation
Übungsblatt aufbauend von Atmung und Bewegung bis zu komplexeren Artikulationsübungen. Geeignet für Einzel- und Gruppentherapie… Artikulation und StimmeArtikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst
Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt… Artikulation und StotternSprechübung Diadokokinse
Eignet sich als Diagnostikmaterial und zur Eigenübung für PatientInnen mit Dysarthrie, Dysphagie oder Fazialer Parese.… DysphagieSprechausdruck gestalten
Dieses Material soll dazu anregen, das eigene Sprechen im Hinblick auf die Ausdrucksmittel der Prosodie… KommunikationDiadochokinese mit Pataka usw
Pataka-peteke-pautaukau usw... Einmal die stimmlosen Plosive der drei AK-Zonen durch die Vokale, Umlaute und Diphtonge… ArtikulationKurzprogramm Parkinson
Ein kurzes Konzept für die Therapie bei Morbus Parkinson: Mit diesen Übungen werden mehrere Übungsziele… ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial