
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Schetismustherapie.
Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen (inkl. KV).
Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat.
Das Therapiematerial "Schiffeversenken bei Schetismus" liegt als pdf-Datei vor und ist 206 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Dankeschön für die Idee- mal ein anderes Setting für die Erarbeitung des /sch/
am 30.01.2023
Hat den Kindern viel Spaß gemacht. Kann man auch gut wie „Vier gewinnt“ spielen.
am 09.02.2022
tolles Material, vielen Dank!
am 03.02.2020
Super macht viel Spaß
am 05.01.2020
Eine schöne Idee. Vielen Dank.
am 13.05.2019
Tolle Idee, danke!!!
am 25.05.2018
Ich bin sehr froh darüber. Vielen Dank!!
am 02.05.2018
Danke für die schöne Idee!
am 09.01.2017
Finde ich ein tolle Idee auch für Kindergartenkinder-Schulananfänger !
am 10.11.2016
Ja, Super tolle Idee!
am 08.02.2016
Vielen lieben Dank! sehr schöne Idee! Hat mir sehr gut gefallen!
am 08.02.2016
schöne Idee
am 02.02.2016
Vielen lieben Dank! Genau das, was ich für mein Kind heute brauche :-)
am 16.12.2015