Erscheint in
Wo bist du? – Laute-Lotto
Übung zur Lautlokalisation: Ziellaute L, F, M und N außerhalb von KK Spielanleitung im Download Artikulation und LRS/DyskalkulieAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungArbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungAnlaut-UNO
Wie bei UNO kann man entweder die gleiche Farbe oder den gleichen Anlaut auf die ausliegende Karte legen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat. Zur Festigung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter. ArtikulationAnlaut-Memory
Ein Memory zur Identifikation von Anlauten. für die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkuliePhonologische Bewusstheit Lambdazismus
Arbeitsblatt zur phonologischen Bewusstheit: Phonemlokalisation /l/. ArtikulationReimwörter Würfelspiel
Reim-Spielfeld zum Üben der akustischen Serialität. Ich verwende das Spielfeld gerne mit meinen Legasthenie- und LRS-Schülern. Es ist perfekt für 2-3 Spieler. Anleitung: Die Spieler müssen zu jedem Feld, auf dem sie landen, das passende Reimwort finden und dürfen bzw. müssen dann dorthin springen – das ist natürlich in beide Richtungen möglich, je nachdem wo... LRS/DyskalkulieElternberatungsbogen phonologische Störungen
Beratungsbogen für Eltern mit Kindern, die phonologische Auffälligkeiten haben. Darin erkläre ich, worin die Ursache liegen kann und welche Auffälligkeiten es gibt. Ebenso wird kurz beschrieben, was Inhalte der Therapie sein werden. ArtikulationTierreime
Ein Bild mit verschiedenen Tieren, dazu jeweils ein kleines reimendes Rätsel zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Eignet sich auch zum Silben segmentieren und zur Wortschatzerweiterung zu Tieren und Farben. SpracheInformationsblatt zur phonologischen Therapie
Dieses Informationsblatt erklärt, warum die Therapie einer phonetisch-phonologischen Störung auf einer altersgemäßen phonologischen Bewusstheit aufbaut und wie diese erarbeitet wird. Indem ich das Blatt fragenden Eltern aushändige, können sie es in Ruhe zu Hause überdenken und in der nächsten Sitzung vertiefende Fragen stellen, wenn nötig. ArtikulationSilben klatschen Osterhase
Silbensegmentierung mit Bezug zu Ostern , als Hausaufgabe oder Arbeitsblatt 1-,2- und 3-Silber Wortliste: Apfel, Bild, Hose, Eis, Schultüte, Baum, Flasche, Sonne, Uhr, Sonnenhut/Hut, Schuh, Fuß, Bürste/Haarbürste, Schildkröte, Melone Die Bilder sind selber gezeichnet. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) Eure Steffi Artikulation, LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungArbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungSpiel – „Reimlaufen“
Mit dem Spiel sollen Reime geübt und die phonologische Bewusstheit angeregt werden. Es wird weiterhin benötigt: 3er Würfel, Muggelsteine und Spielfiguren Vorbereitung: Alle Karten müssen ausgeschnitten werden. Die gelben Karten werden verdeckt auf das gelbe Feld des Spielplanes gestapelt. Von den blauen Karten wird jeweils 1 Karte des Reimpaares, offen neben das Spielfeld gelegt und... Artikulation und SpracheSpiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. Artikulation4fach Memory phonologische Bewusstheit
Mit dem Itemset dieses Memorys kann man die phonologische Bewusstheit in vier verschiedenen Bereichen beüben. Die Pärchen lassen sich in unterschiedlichen Kombinationen für die Übungsbereiche: Anlautanalyse, Auslautanalyse, Reim oder Silbenanzahl nutzen. Bei den Sets Reim und Anlautanalyse gibt es nur eine mögliche Pärchenaufteilung. Bei Auslautanalyse und Silbenanzahl doppeln sich einige Items und ergeben mehr Lösungswege. LRS/DyskalkulieSpiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationAnlaut-UNO
Wie bei UNO kann man entweder die gleiche Farbe oder den gleichen Anlaut auf die ausliegende Karte legen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat. Zur Festigung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter. ArtikulationSpiel: Anfang gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn das Bild auf der eigenen Karte mit der Konsonantenverbindung anfängt, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels angegeben. Eignet sich v.a. prima im Rahmen der LRS-Therapie aber auch in der phonologischen Therapie... ArtikulationSpiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationLautlokalisation /s/
2 Arbeitsblätter zur Lautlokalisation des Lautes /s/. Ich habe das AB für ein Mädchen in der 3. Klasse (an einer G-Schule) erstellt. Im Deutschunterricht wurde das mit den Kästchen so erarbeitet – wir haben es in der Therapie vertieft. ArtikulationMerkfähigkeit Autos
Für die auditive Merkfähigkeit von 5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. WahrnehmungMerkfähigkeit von Zahlen zu Halloween
Für die auditive Merkfähigkeit von 3-5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. Anschließend darf das Kind die richtige Figur anmalen oder markieren. Sprache und WahrnehmungDiskrimination gleich-ungleich
Stempelplan zur auditiven Differenzierung von gleich versus ungleich. ArtikulationAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungQuatschwörter – stimmhaft / stimmlos
Eine Liste mit Quatschwörtern bei denen sich stimmhafte und stimmose Laute abwechseln. ArtikulationMemory zur Lautlokalisation
Ein Memory zur Lautlokalisation . Je vier Pärchen für die Positionen Initial, Final und Medial. ArtikulationSpiel: Tohuwabohu (2)
TOHUWABOHU ist ein Übungsspiel zur Wortgliederung, das bei Kindern die syllabische Bewusstheit, die Lesefertigkeit, die Sinnentnahme und den Wortschatz fördert. Es kann in drei Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden. SpracheMalen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie... SpracheGeschichte mit häufigen Silben „um“ und „un“
Kurze Geschichte in der viele Wörter mit der 1.Silbe „un“ und „um“ auftauchen – entworfen für ein Kind, das sich dabei oft verschrieb. Auf der zweiten Seite ist außerdem eine Tabelle mit vielen un/um-Wörtern. Man kann sie vielfältig verwenden – in der Geschichte auf um/un-Karten klatschen, die Wörter zählen, nachsprechen, aufschreiben etc LRS/DyskalkulieSammlung von Übungen für die auditive Merkspanne
Eine komplette Übungssammlung für die auditive Merkspanne ist auf den beiden Arbeitsblättern enthalten. Trainiert werden Silben, Realwörter, Verben und Adjektive, Zahlen sowie Neologismen. Für jeden Bereich sind kurze Aufgaben mit Realobjekten, spielerischen Elementen sowie Übungen mit Stiften am Tisch dargestellt. DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial