
Hochfrequente Nomen sollen mit dem passenden Artikel markiert werden.
Die Markierung für die richtige Genusmarkierung kann durch Ankreuzen oder Muggelsteine gesetzt werden. Eine Kontrollspalte für Hausaufgaben ist vorhanden.
Das Therapiematerial "Welcher Artikel passt?" liegt als pdf-Datei vor und ist 43 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sehr gut – Danke!
am 05.06.2015
lieber Alexander: könntest du den Titel korrigieren- es springt doch ins Auge: Welchen Artikel..danke für alle Mühe!
am 07.02.2015
oha. Das hatte ich tatsächlich übersehen. Nun passt es! Danke für den Hinweis. (af)
am 07.02.2015
Danke für das Material. Kann man für bilingual aufwachsende Kinder nie genug haben.
am 29.10.2014