Erscheint in
Inspirationskarte „Wünsche zum neuen Jahr“: Schreibaufgabe und Spontansprache
Diese Inspirationskarten können ausgedruckt, in vier Teile zerschnitten und auf bunte Pappe geklebt werden. Sie dienen als Gesprächsanregung in einem Gruppensetting oder zum Training der Spontansprache mit Jugendlichen und Erwachsenen. Können sich die PatientInnen mit diesen Wünschen identifizieren? Was wünschen sie sich ihrerseits? Ich habe sie für meinen Achtsamkeits-Nachmittag sowie in meiner Gruppe „Kreatives Schreiben“... DiversesAtemfreude-Stunde: „Erntezeit im Bauerngarten“
„Atemfreude“ ist das einzigartige Konzept lustbetonter Atemgymnastik für SeniorInnen und Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Die Gymnastik und Atemvertiefung wird nicht von der Therapeutin diktiert, sondern im Rahmen einer unterhaltsamen und sinnlichen Geschichte miteinander erlebt. Das Thema „Erntezeit im Bauerngarten“ liegt im Spätsommer/Frühherbst nahe, wer coronabedingt draußen turnt und atmet, hat gleich einen thematischen Bezug. Für... WahrnehmungAtemübung „Sorgen wegschieben“
Aktuell kämpfen viele Menschen mit bedrückenden Gedanken und Sorgen. Die Atemübung „Sorgen wegschieben“ kann helfen, den Atem zu vertiefen und Grübeleien bewusst auf Distanz zu bringen. Stimme und WahrnehmungEinfache Lieder für Kinder mit deutsch als Zweitsprache
Für eine Aktion im Flüchtlingsheim habe ich Lieder gesammelt, – deren Tempo auch für Kinder, die noch deutsch lernen, schaffbar ist – deren Inhalt leicht verständlich ist, wenn ggf. einzelne Worte erklärt werden – deren Melodie fröhlich und einfach erlernbar ist – die einen zusätzlichen Lerneffekt haben: Gedächtnis, Bewegungen, phonologische Bewusstheit usw. DiversesLieder über Farben
Für eine Gruppenstunde in der Reha oder als Aktivierung für SeniorInnen habe ich diverse Volkslieder und Schlager gesammelt, die alle Farben beinhalten. Zu Beginn werden kleine bunte Zettelchen verteilt. Gemeinsam singen alle die Lieder und halten beim jeweiligen Farbwort schnell den passenden farblichen Zettel hoch. Dabei wird die Konzentration, Textverarbeitung, Hörverständnis und Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. DiversesHerbstlieder
Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über den Herbst. Sie eignen sich für Rhythmusübungen, als Stimmtraining oder als Auflockerung der Stunde zwischendurch. StimmeLieder zum Thema „Vögel“
Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über Vögel: „Der Kuckuck und der Esel“, „Kommt ein Vogel geflogen“, „Die Vogelhochzeit“, „Alle Vögel sind schon da“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern zur Förderung der Artikulation und phonologischen Bewusstheit. Für Betroffene mit Dysarthrie, Stimmstörungen, Stottern, Demenz und Aphasien. Für Gruppenstunden und thematische... DiversesSpielfeld Herbst
Ein Spielfeld, um zu würfeln oder Schritt für Schritt vorzurücken. Welcher Igel ist am schnellsten beim Erntedankkorb? DiversesDer Herbst ist da! Erstellen Sie ein Herbst Alphabet!
Zum semantischen Feld „Herbst“ suchen wir typische Begriffe. Auf der zweiten Seite habe ich Hinweise zu Hilfen bei Wortfindungsproblemen und eine alphabetische Liste mit Herbstwörtern notiert. Kommunikation und SpracheText und Aufgaben zu Herbst
Ein einfacher Lesetext zum Thema „Herbst“. Mit Lückentext und verschiedenen Arbeitsblättern. SpracheRückfragen zum Thema Herbst
Ein Arbeitsblatt zum Thema Herbst. Ich benutze dieses Material gerne bei der Arbeit mit Patienten mit kognitiven Dysphasien und Aphasie. SpracheWortfindung im semantischen Feld Herbst
Eine Wortfindungs-Übung für Aphasie-Patienten im semantischen Feld „Herbst“. SpracheSätze bei Gaumensegelparese und Velum-insuffizienz
Eine Sammlung von Artikualationsübungen, die sich zur Behandlung velarer Insuffizienzen, wie auch bei Rhinophonia aperta eingen. Natürlich gehen die auch bei Kindern mit Dyslalien, sind aber eher für erwachsene Patienten gedacht. Artikulation und StimmeAbspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden. StimmeWortliste Stimme
Die Liste enthält Wortvorschläge zu Plosiven (stimmhaft, stimmlos), Frikativen und Sonoranten. Der Einsatz ist bei Patienten mit einer Recurrensparese (Paramedianstellung) denkbar. Bei den Plosiven muss mehr Atemdruck hergestellt werden, als bei den Frikativen und Sonoranten, weshalb die Anordnung in der Reihenfolge bei Recurrensparese-Patienten sinnvoll sein kann. Die Wortliste kann aber auch für andere Störungsbilder genutzt... ArtikulationÜbung zur Stimmdynamik
Dieses Therapiematerial verwende ich nachdem ich die physiologische Lautstärkeproduktion/Rufen erarbeitet habe (sozusagen als Feinschliff). Denn vor allem Patienten mit Stimmlippenlähmungen fällt es schwer, die Lautstärke spontan im Gespräch zu verändern. Die unterschiedlichen Farben dienen der Visualisierung der verschiedenen Stufen der Dynamik. StimmeNeue Lachyoga-Übungen
Einen Schwung voll neuer Lachyoga-Übungen zur Vertiefung der Atmung teile ich frisch aus meinem Kurs: Für StimmpatientInnen, DysarthrikerInnen, Stotternde und als Auflockerung in Gruppenstunden. StimmeAtemfreude „Spaziergang im Herbst“
„Atemfreude“ ist ein ganzheitliches Konzept der Atemgymnastik mit SeniorInnen: Schonend und anregend, fantasievoll und überraschend. Für relativ fitte SeniorInnen ebenso geeignet wie für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder dementiellen Veränderungen. Wir sitzen in einem Stuhlkreis, alle haben ausreichend Platz zur Nachbarin, um sich gut bewegen zu können. In der Mitte wird ein „Bühnenbild“ aufgebaut: Auf... StimmeAtemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmeHandout zur Stimmhygiene
Handout für Patienten zur Stimmhygiene, was schadet der Stimme und was tut ihr gut? StimmeAtemfreude „Spaziergang im Herbst“
„Atemfreude“ ist ein ganzheitliches Konzept der Atemgymnastik mit SeniorInnen: Schonend und anregend, fantasievoll und überraschend. Für relativ fitte SeniorInnen ebenso geeignet wie für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder dementiellen Veränderungen. Wir sitzen in einem Stuhlkreis, alle haben ausreichend Platz zur Nachbarin, um sich gut bewegen zu können. In der Mitte wird ein „Bühnenbild“ aufgebaut: Auf... StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial