Diadochokinese mit Pataka usw
Pataka-peteke-pautaukau usw… Einmal die stimmlosen Plosive der drei AK-Zonen durch die Vokale, Umlaute und Diphtonge gejagt. Ich glaube, das machen viele von uns häufig wenn’s um Diadochokinese geht, und ich hoffe, es ist nicht in irgendeinem Buch/käuflichen Material abgedruckt, das ich nur nicht kenne. Aufgeschrieben habe ich’s zum Mitgeben für einen Patienten, der zuhause üben... Artikulationgesponsert -w- Info
Aphasiespiel: Wörter im Gitternetz
Gitternetz mit insgesamt 18 Wörtern zu den Oberbregiffen Berufe, Werkzeuge und Getränke inklusive Arbeitsblatt für die Nacharbeit zu Hause. Spielidee: Durch einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der ein passender Begriff im Gitternetzt gefunden werden muss. Dieser wird entsprechend in die Tabelle eingetragen. Abwechselndes Würfeln und Suchen bringt Abwechslung ins Spiel. Werden die Begriffe... Spracheoffene und geschlossene Silben lesen
Geschlossene und offene Silben stehen direkt im Vergleich. Das korrekte Lesen der Wörter kann so geübt werden. Blatt drucken und laminieren, einzelne Plättchen ausschneiden und in Tütchen verpacken (ev. mit den Bildern). Man kann sich ein Tütchen aussuchen und die gezogenen Plättchen zusammen mit dem Kind zu der passenden Silbe legen und lesen. Oder, jeder... LRS/DyskalkulieSilbencluster aller Laute
Eine einfache Tabelle mit Silben für die Dysarthrie- und Sprechapraxie-Therapie. Die Laute sind grob nach dem Artikulationsort gruppiert. 1. Konsonant + Vokal (stimmloses S, ch1 und ch2 nur final) 2. Konsonant + Diphtong (au, eu, ei) 3. Konsonantenverbindung mit R + Vokal 4. Vokal + Konsonant Viel Spaß damit! Artikulation
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.