
Für das bekannte Ravensburger Spiel Nanu habe ich noch mal eine schwarz-weiß Vorlage gebastelt mit sch Anlaut und Konsonantenverbindungen.
Teilweise male ich einige Bilder mit den Kindern aus, bastel solche runde Kreise für die Heimarbeit. Somit können die Kinder auch zuhause üben.
Wer es doppelt ausdruckt, kann daraus ein Memory oder Domino basteln….
Sollten Bilder unklar sein oder Fehler gefunden werden, bedanke ich mich schonmal für die Rückmeldungen.
Das Therapiematerial "Nanu Erweiterungssatz [sch] im Anlaut" liegt als pdf-Datei vor und ist 2 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super Material,vielen Dank
am 03.03.2023
Danke!
Ich schicke es jetzt einer Mutter für eine Videotherapie morgen – das Kind darf ein Bild in die Kamera halten ohne selbst hinzuschauen, ich beschreibe semantisch und Kind rät/sagt, was es ist. Vorher vielleicht einleitend mit „Schau mal:“… (oder so ähnlich. Oft entwickeln sich die besten Ideen dann noch spontan in der Situation…)
am 30.01.2022
Danke ! Tolle Bilder!
am 01.10.2021
Super, dankeschön! Vielseitig verwendbar!
am 08.09.2021
Danke, für das Material. Das wird mir sehr helfen. Liebe Grüße
am 17.05.2021
super! kann man vielseitig verwenden!
am 14.11.2020
Danke. Nanu geht immer!
am 12.05.2020
Danke für die Bilder.
am 07.04.2020
Danke, tolles Material, kann in allen Variationen verwendet werden (Memo, Nanu, verstecken…. und die Kinder malen sehr sie gerne aus*****
am 29.03.2020
Danke für die Sammlung
am 04.01.2020
super, vielen Dank auch für diese Zusammenstellung, wirklich klasse!
am 21.12.2019
Danke schön! Ich konnte so Zeit sparen!
am 11.12.2019
Vielen Dank. G.Hahn
am 01.08.2019
Klasse Material
am 26.07.2019
Hallo ich brauchte schnell eine Sammlung sch Woerter ,super,,vielen dank. Grüße aus der Blumenstadt Rain
am 29.03.2019
Danke.
am 17.03.2019
danke saskia, tolle bilder
am 13.02.2019
Vielen Dank! Ich habe das Original und finde das Spiel klasse. Jetzt kann ich es noch gezielter einsetzten!
am 19.11.2018
Danke für das tolle Material:))
am 28.10.2018
Super, vielen dank für`s Teilen.
am 14.09.2018
Danke.
am 03.02.2018
Das ist ja super. Da kann man mit jedem einzelnen Bild schon eine Therapiestunde halten. Danke!
am 10.05.2017
Vielen Dank für das umfangreiche Material!
am 15.06.2016
Danke für das variantenreiche Material!!!
am 17.01.2016
Habe schon einige Nanu Varianen im Einsatz. Vielen Dank
am 20.11.2015
Dankeschön :)
am 19.11.2015
Liebe Saskia!
Deine Idee die Wortschatzarbeit in das Spiel NANU zu verarbeiten ist super, meine Kids lieben dieses Spiel!
Danke für deine Idee!
Gerlinde
am 11.10.2015
Vielen Dank für die tollen Bilder
am 20.07.2015
Danke für die tolle Bilder!
am 08.06.2015
schön, und dann noch zwei Seiten. – Eins darf er sich für die Stunde aussuchen – und das andere macht er dann als Hausaufgabe. – Vielen Dank
am 12.04.2015
Dem Kind (5, Störungsbewusstsein) hat es Spaß gemacht, selbst ein Spiel gestalten zu dürfen und hat sich endlich auch mit dem [sch] so richtig angestrengt.
Danke für das Material!
am 11.03.2015
super, vielen Dank für die Bilder!
am 03.11.2014
Wunderbar! Nanu ist ein gutes Grundspiel und die Karten eine gelungene Ergänzung.
am 09.10.2014
Danke das ich endlich was für meinen Sohn gefunden habe wo ich ihn auch zuhause unterstützen kann.Vielen leiben dank
am 20.01.2014
Vielen Dank, echt klasse!
Wenn ich die Bilder selber malen sollte – na ja!?
Ihr habt mir bei der Sprachförderung für ein Kind sehr geholfen.
Nochmals danke!!!
am 18.05.2013
Dich schickt der Himmel?,
stand gerade sehr unter Zeitdruck und plötzlich entdecke ich die Bilder. Danke
am 28.02.2013
Danke für die Bilder. Die Kinder spielen das sehr gern.
am 11.12.2012
Dankeschön für das sehr schöne Bildmaterial!
am 11.10.2012
danke für die bilder.
Endlich kann ich nanu auch mal variieren ;-)
am 26.08.2012
super. Man kann es auch zum Angeln nehmen, Kim spielen, Ausmalen, Sätze bauen lassen etc. Danke!
am 05.04.2012
vielen Dank für deine Ideen für weiteren Ideen zum Spielen. Sie lassen sich aber auch gut mit dem Labyrinthplan kombinieren, den ich erstellt habe (hier auch online) auf Wortebene oder Satzebene)
Was ist denn bitte Kim spielen?
am 05.04.2012
Der genannte Spielplan ist dieser hier: http://madoo.net/3903/spielfeld-labyrinth/
am 05.04.2012
Kim spielen bedeutet, dass man von einer altersgerechten Bildermenge, die sorgfältig angeschaut wurde, eins oder auch mehrere umdreht- das Kind soll anschließend sagen, welches Bild umgedreht wurde.
am 05.04.2012
ahja Danke, ich kenne es nur unter optische Differernzierung mit Merkfähigkeit. Dann könnte das noch erweitert werden, in dem Mann die Bilder in eine Schachtel legt und kann es somit auf Satzebene spielen.
am 06.04.2012