Stimmspiel für Kinder
Das Material eignet sich für die Therapie der kindlichen Dysphonie. Es ist in Anlehnung an die Stimmspiele, wie sie auch beim Nasalieren nach Pahn angewendet werden, erstellt. Die Bögen auf den Karten können noch Pfeile für die Richtung bekommen. Es bietet sich an, die Seite erst zu laminieren. Danach kann… StimmeAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als "Gedankenfutter" für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt. StimmeErarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst - der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück. StimmeTrainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier "Reflektorische Atemergänzung" (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch "LaxVox" ergänzt werden. Stimme
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.
Lade mehr...
Das sind alle Mats in dieser Sammlung.