Kunterbunter Genus(s): der-die-das

In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ -> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw.

Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe.

Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind eine bestimmte Anzahl an Wörtern vereinbart, die es finden muss (so z.B. Nenne mir 2 Dinge, die rot sind und mit „der“ beginnen).

Auch in der Aphasie-Therapie einsetzbar.

Das Therapiematerial "Kunterbunter Genus(s): der-die-das" liegt als pdf-Datei vor und ist 399 KB groß.

Korrekturen

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Du musst dich anmelden um mitzumachen.

Die Rückmeldungen

  1. Wilhelm Ines Sprachtherapeutin

    Vielen Dank, sehr schöne Idee

    am 02.05.2020

  2. Andrea Grubmueller

    Sehr schöne Idee zur Festigung des Erarbeiteten. Danke.

    am 07.04.2020

  3. Mabuto

    Danke! Super zur Festigung und Kontrolle der Lernfortschritte.

    am 13.02.2019

  4. Sabine Uhlemann

    Danke, eine super Arbeit, freue mich schon auf die Arbeit damit.
    Sabine U.

    am 17.01.2019

  5. Janine Rogoza Logopädin

    Toller Spielplan!! Danke dir!!

    am 17.07.2018

  6. Ulle63 Ulle63 Sprachheilpädagogin

    Vielen Dank für dieses kreative Spiel. Ich werde es gleich morgen in der Sprachförderung einsetzen!

    am 17.09.2017

  7. Lesefoerderung

    Schöne Idee, das werde ich gleich nächste Woche ausprobieren!

    am 19.04.2017

  8. Sagenhaft

    Vielen Dank für das Spiel! Ich kann es gut für ein älteres Kind gebrauchen!

    am 29.01.2017

  9. Kati Kati

    Ein super Spiel! Dankeschön dafür (:

    am 16.11.2016

  10. Rita Fresser

    Tolle Idee. Leider haben immer mehr Kinder Probleme mit den Begleitern. Danke für den Spielplan! :)

    am 07.11.2016

  11. MelanieSchweer123

    Super Material besonders auch für (anspruchsvolle :-)) ältere Kinder.

    am 08.06.2016

  12. Ulrike Ribbers Logopäd:in

    Tolles Arbeitsblatt. Gefällt mir.Es muss ja nicht unbedingt der Begriff Ketchup sein, der zu Pommes passt, es könnte auch „der Fisch“ sein. :-)

    am 01.06.2016

  13. Ulrike Martin Ulrike Martin

    tolle Idee, werde ich gleich ausprobieren

    am 12.05.2016

  14. Petra Carl Logopädin

    Prima Idee! Es gibt so wenig zum Thema Artikel. Und viele Kinder können sie nicht.
    Danke

    am 12.05.2016

  15. Dieter Strehl Logopädin

    Sehr nette Idee! Macht den Kindern sicher Spaß :)“Der“ Ketchup ist mir auch aufgefallen! (In Österreich sagen wir „das“) – kann man ja ausbessern…

    am 10.05.2016

  16. Carmen B. Carmen B. Logopäd:in

    Sehr schönes Therapiematerial! Danke!
    Frage in eigener Sache: Heißt es: der Ketchup?

    am 09.05.2016