Sigmatismus – Schlangenspiel (2)

Für das Spiel benötigt ihr Spielfiguren und einen Würfel. Wer es als Erstes schafft, an den Schlangen vorbei zum Ziel zu gelangen, gewinnt. Auf den Schlangensymbolen können, abhängig vom Therapiestand, verschiedene Aufgaben durchgeführt werden. Hier sind ein paar Ideen:

– Zischen wie eine Schlange (Lautebene).
– Eine Bildkarte ziehen und den Inhalt benennen.
– Etwas im Raum finden, das ein Schlangengeräusch enthält.
– Die Therapeutin nennt ein Zauberwort (Neologismus), und das Kind entscheidet, ob ein Schlangengeräusch zu hören ist.
– Die Schlange muss gefüttert werden, damit sie den Weg freigibt: Das Kind sucht aus einer Auswahl von Bildern etwas heraus, das ein „s“ enthält.

Das Therapiematerial "Sigmatismus – Schlangenspiel (2)" liegt als pdf-Datei vor und ist 3 MB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Jetzt anmelden und Rückmeldung eintragen.

Passende Therapiemats

Francie Kujat

Patholinguistin aus Berlin

Ich bin Francie, Patholinguistin, und illustriere kindgerechte Materialien für die Sprachtherapie. Auf meinem Instagram sammle ich Spiel- und Übungsideen für die Therapie. Wenn du magst, schau doch mal vorbei.

Fortbildungen via sefft.net

  1. Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie07. März 2025 OnlineTOLGS Seminar
  2. Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 121. Februar 2025 in KölnProLog WISSEN

Mehr zu diesem Schwerpunkt