Erscheint in
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWer bin ich?
Ein Spiel zur Förderung der Wortfindung bei Aphasie-Patienten. Die Begriffe sind überwiegend hochfrequent und eher leicht zu erraten. Kann auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheAphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer. SpracheSemantische Zuordnung Tiere
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten im semantischen System. Tiernamen müssen ihren Merkmalen zugeordnet werden. SpracheAphasietraining zum Thema Geburtstag
Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SpracheArbeitsblatt zum Schetismus
Ein Arbeitsblatt für LRS–Kinder oder die Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Artikulation und LRS/DyskalkulieLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. Artikulationauditive Differenzierung s-sch
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /s/ oder /sch/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar. ArtikulationLautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationSpiel: Memory für Schetismus in Konsonantenverbindung
Memorykarten 2x ausdrucken, auf Pappe kleben und ausschneiden. Enthält: Schwein, Schwert, Schwan, Schwanz, schwören, schwarz, schwingen, schwer, schwach, Schwester, Schweiz, schwanger, Schwalbe, Schweden, schwimmen, Schwimmflügel, Schwimmreif, schweigen, Schwertfisch, Schwamm, schwitzen ArtikulationLautbestimmung /sch/
Hier ist ein Abreitsblatt zur Lautpositionsbestimmung von /sch/. Es enthalt auch Wörter mit /sch/ in Konsonantenverbindungen. Die Aufgabe: Der Zug muss alle Sachen auf die richtigen Positionen legen, um losfahren zu können. Benenne diese Bilder und entscheide, wo ein /sch/ ist. Alle Bilder mit /sch/ am Anfang kommen zur Fahrerkabine. Wenn du ein /sch/ in... ArtikulationMerk- und Übungsblatt ST / SP
Zwei Arbeitsblätter zum Üben der Rechtschreibregel „sp/st“. Am Silbenanfang wird das Graphemduo /sp/ bzw. /st/ als [SchP] bzw. [SchT] ausgesprochen. Viele Kinder haben im Schriftspracherwerb damit Schwierigkeiten. LRS/DyskalkulieWas hängt am Baum /sch/ Festigung
Ein Würfelspiel zur Festigung des Lautes /sch/ im Anlaut Wort- oder Satzebene Es müssen möglichst viele Blätter, auf denen Bilder des Ziellautes abgebildet sind, gepflückt werden. Das Material besteht aus einem Laufplan, Ziellautkarten und einer Spielanleitung. ArtikulationSpielplan Zauberer und Hexe
Ein Spielplan für individuelle Ideen. Ein Zauberer und eine Hexe spielen gegeneinander. Diversess oder sch am Wortanfang?
Eine Liste von Wörter steht hier bereit für vielfältigen Einsatz. Bei Kindern mit einer LRS, bei jungen Aphasikern oder auch im Rahmen der Dyslalie-Therapie. Die Aufgabe besteht darin, den richtigen Wortanfang zu finden. „s“ und „sch“ stehen zur Auswahl. ArtikulationSpielplan für Konsonantenverbindung schw
Ein Spielplan zum Üben der Konsonantenverbindung „schw“ Wortliste: Schwalbe, Schwein, Schwanz, Schwamm, Schwimmer, Schwimmreif, Schwan, Schwert, Schwimmbad, schwarz. ArtikulationLaufplan für den Laut Sch im In- und Auslaut
Ein Laufplan für den Laut /sch/ im In- und Auslaut – gebe ihn öfters als Hausaufgabenvorlage mit. Wortliste: Tasche, Fisch, Fleisch, Frosch, Fischer, Busch, Tisch, Fallschirm, Schiff, Hirsch ArtikulationSpiel: Ver-SCH-teckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des /sch/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Tierbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Tiere in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein ….... ArtikulationDifferenzierung bei Dyslalie: [sch]
Für Kinder mit Dyslalie zur Festigung des Lautes SCH in Inlaut und Auslaut ein Arbeitsblatt mit Tasche, Tasse, Busch und Bus. Spielideen hierzu gern in die Rückmeldungen! ArtikulationErklärspaß für Schetismus
Das Spiel funktioniert ähnlich den Regeln des bekannten Spieleklassikers „Tabu“. Das groß geschriebene Wort oberhalb der Feder soll erklärt werden. Die Wörter unterhalb dürfen dabei nicht genannt werden. Das Spiel eignet sich eher für die Stabilisierung oder bereits den Transfer, da auch Konsonantenverbindungen verwendet werden. Viel Spaß damit. ArtikulationBildkarten: Geschenke
Die Geschenkekarten können ausgedruckt und in den Farben eines Farbwürfels angemalt werden. Zusätzlich braucht man noch Bildkarten mit SCH im An-, In- oder Auslaut. Eine Übungsmöglichkeit: Man versteckt die Bilder unter den Geschenken. Nun wird mit einem Farbwürfel gewürfelt. Wer weiß noch was unter/oder „in“ dem roten Geschenk war? Fördert zusätzlich das optische Gedächtnis! In... Artikulation und SpracheBildkarten [sch]
Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationErweiterungssatz zu Nanu: sch
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu für den Laut [sch]. ArtikulationWelches Wort passt nicht? Schetismus
Aus einer Auswahl von 4 Begriffen mit /sch/ soll einer erkannt werden, der nicht zu den anderen passt. Weiterhin soll erläutert werden, warum er nicht passt bzw. Oberbegriffe genannt werden. Artikulation und SpracheErweiterungssatz Kinderlabyrinth: Schetismus
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel „Kinder Labyrinth“ für Kinder mit Schetismus. ArtikulationErweiterungssatz zu Nanu: sch im In- und Auslaut
Noch mehr Karten für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [sch] als Inlaut und Auslaut. Die Wörter sind: Flasche, Dusche, Geschenk, Muschel, Tasche, Wäsche, Frosch, Fisch, Tisch, Fleisch, Hirsch, Kirschen, Kutsche, Nähmaschine, Lutscher, Aschenbecher, löschen, wischen, Geschirr, (Kinder)Punsch und Busch. ArtikulationLotto bei Schetismus
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Der Anlaut, sowie der Inlaut und Auslaut lassen sich seperat trainieren. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Schetismus
Für das Spiel Nanu von Ravensburger eine schwarz-weiß Variante. Ziellaut ist sch im Inlaut. Perfekt um es als Hausaufgabe mitzugeben. Bilder können natürlich auch für andere Spielideen perfekt eingesetzt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial