Erscheint in
Materialien für die Wortschatzarbeit „anziehen“
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems anziehen, Schal, Mütze, Stiefel und Handschuhe – Inputsequenz – Bildkarten für die Nomen – Bilder für den gezielten Sprechanlass Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz biete es sich an noch einen Teddy,... SpracheWortschatzarbeit Thema „anziehen“ (2)
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems anziehen, Hose, T-Shirt, Pulli (Unterwäsche, Socken) – Inputsequenz – Übung Kleiderschrank (Bildkarten mittels Farbwürfel in den Schränken verteilen oder von diesen entnehmen) – Übung zum Abwürfeln Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz... SpracheInputsequenz und Übung „Tisch decken“
Materialien für die Wortschatzarbeit mit den Zielitems (Tisch) decken, Teller, Glas, Messer, Gabel, Löffel – Inputsequenz – Übung mit Farbwürfel Bei der Inputsequenz setze ich i.d.R. den Namen des Kindes als „Lina“ und versuche andere bekannte Namen zu verwenden. Nach der Inputsequenz bieten sich ein Rollenspiel mit Puppengeschirr o.ä. an. SpracheInputgeschichte und Übung „Die kleine Schnecke hat Hunger“
Inhalt: – 2 Inputgeschichten (Zielitems Schnecke, kriechen, fressen), eine kurze, die zweite etwas länger – AB „Die Schnecke frisst“ – Ausmalbild der Schnecke Die Schnecke kann bereits während der Inputsequenz angemalt werden. Die bunte schnecke nutze ich dann auch gerne für ein Spiel Verb fressen (2. Schnecke dazu nehmen, bunte Muggelsteine in die MItte und... SpracheSemantisches Feld: Auto
Wortfindungsübung – nicht nur für autobegeisterte Männer und Jungs in der Therapie. Kann in den verschiedensten Störungsbildern für den Bereich Semantik genutzt werden. Die Hilfen auf dem zweiten Blatt könnt ihr je nach Bedarf nutzen oder abdecken. SpracheKonsonantenverbindung /gr/
Das Kind soll entscheiden was grün oder nicht grün ist und dabei z.B. sagen: „der Kaktus ist grün“. Alle gefundenen grünen Dinge dürfen angemalt werden. ArtikulationLückenwörter Kleidung
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Kleidung sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheLückenwörter Sport
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Sport sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedeacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheLückenwörter zur Advents-, und Weihnachtszeit
33 Lückenwörter rund um die Advents-, und Weihnachtszeit. Es fehlen Vokale, Umlaute und Diphtonge, die ergänzt werden sollen. Viel Spaß! :-) SpracheT, t oder K, k?
Hier ein Übungsblatt mit einzelnen Wörtern, in denen die Patienten die Buchstaben K, k oder T, t einsetzen sollen. LRS/DyskalkulieVokale ergänzen: Einfach Tierisch
Im semantischen Feld Tiere sollen die fehlenden Vokale ergänzt werden. LRS/DyskalkulieFehlende Vokale in Nomen einsetzen
Hier soll der Patient die Nomen mit dem bzw. den fehlenden Vokal(en) vervollständigen. Es kann für Aphasiker sowie für Kinder mit Problemen im Bereich Schirftsprache verwendet werden. SpracheSatzergänzung Fußball
Ein Text zum Thema Fußball mit elf Lücken. Geeignet für Aphasiker mit mäßigem LSV und Schreibfähigkeiten. Die einzusetzenden Wörter sind im unteren Teil des Arbeitsblattes angegeben: Liga, Arena, Tribüne, Kabine, Rasen, Tor, Tribüne, Libero, Tor, Aus, Ball und Elfmeter. SpracheSatzergänzung Fußball (2)
Eine Satzergänzungsübung in drei Schwierigkeitsstufen (Nachwuchs, Amateur und Profi) für unsere fußballbegeisterten Patienten. Das Material eignet sich für Aphasie, aber auch Dysarthrie oder sogar für Wortschatzarbeit und LRS bei Kindern und Jugendlichen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! SpracheSatzergänzung zum Thema Fußball
Passend zu den hier gefundenen Bildern zum Thema Fußball habe ich für einen Aphasiepatienten eine Satzergänzungsübung geschrieben. Vielleicht passt sie ja auch noch für andere Fußballbegeisterte Aphasiker. SpracheMemory im semantischen Feld Sport
Ein Memory-Spiel mit 12 Paaren. Ein Paar besteht jeweils aus zwei unterschiedlichen Utensilien, die zu einer Sportart gehören. Nach dem Finden eines Paares kann die entsprechende Sportart benannt werden. Geeignet für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. (Wortschatzarbeit, Aphasie, Demenz). SpracheWortfindung für Sportprofis
Diese Übung ist etwas für echte Sportfans. Es sollen jeweils mindestens zwei Sportarten zu einer bestimmten Vorgabe gefunden werden z.B. „Eine Sportart, für die man einen Schläger benötigt“. Meistens fallen den Patienten noch viel mehr als zwei Sportarten ein und das motiviert richtig!! Super Wortfindungsübung mit der ich immer sehr viel Spaß in der Therapie... SpracheLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie. SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... SpracheText und Arbeitsblatt Frühling
Ein einfacher Lesetext für Aphasie-Patienten mit verschiedenen Aufgaben. Das Arbeitsblatt besteht aus Lückentext zum Ergänzen, Wortauswahl, Graphemauswahl und Satzergänzung. Jeweils im semantischen Feld „Frühling“. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Friseur
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Friseur. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (3)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern für Aphasie-Patienten. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheMaterial zur Wortfindung für Aphasie-Patienten
Dieses Material eignet sich für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen (vor allem im phonematischen Bereich). Es besteht aus drei Teilen, wobei jeweils Worte ohne Vokale, Anagramme und Silbenanagramme verschiedenen semantischen Feldern zugeordnet werden müssen. SpracheAphasie: Vokale einsetzen, mit Bild
Klassische Übung bei schwer betroffenen Aphasie-Patienten (Globale Aphasie). In kurzen, frequenten Lückenwörtern, die mit Bild vorliegen, soll der Vokal ergänzt werden. Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch. SpracheKommunikationsbuch
Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und SpracheSprichwörter und Redewendungen
Einfache und geläufige Sprichwörter im deutschen Sprachraum. Auswahl v.a. jener Sprichwörter, welche bei Hilfestellungen gut pantomimisch bzw. zeichnerisch dargestellt oder umschrieben werden können. v.a. geeignet bei Aphasien, Sprechapraxie u.a. -> Aktivierung/Sprechinitiierung, automatisierte Sprache. SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheErgänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial