Alexander Fillbrandt
⟩ Rückmeldungen
137 Rückmeldungen
Dann würde ja der Laut F passen… damit ist das erste Bild in der ersten Zeile ein „Fer…“ 😉
Arbeitsblatt für InitialerkennungOh, Danke! Du kannst die neue Version (korrigiert und erweitert!) auf therapiemats.guru laden. Grüße Alex
Aussagen zu DingenNice! Tolle Idee, wie ich finde. Ostern ist in dieses Zeiten ja auch im Spital nicht gerade "fröhlich", da kann so ein Spiel für bessere Stimmung in der Therapie sorgen. Danke! Gruß Alex
Domino FrühlingYes, schöne Wörter für die Dysarthrietherapie. Aber warum soll das auch bei Dysphagie nutzbar sein? Grüße Alex
mehrsilbige WortlisteCool, danke dafür. Ich persönlich mag Anagramme. Als Tipp: Wenn du für die Tabelle in Word die vertikale Position auf zentriert stellst und gleichzeitig für die Absätze keinen Abstand vor und nach dem Absatz formatierst, dann erscheint der Text besser lesbar in deiner Tabelle. Gruß Alex
Anagramme (5)Nach der Korrektur passen jetzt beide Sätze. 😏
Sprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze findenIch schätze es ist ein "Christbaum"... 🤔
Bingo bei RhotazismusCoole Idee gerade für Pat mit Restaphasie aber noch Unsicherheiten beim Sprachverständnis. Bei Satz 4 würde ich das „als“ ersetzen. „Als“ ist eine zeitliche Einteilung, aber in den Lösungsitems gibt es einen kausalen Zusammenhang. Also tatsächlich passen beide nicht. 🙃😎 LG Alex
Sprachverständnis Aphasie bedeutungsgleiche Sätze findenDas Therapiematerial gefällt mir sehr. Danke 👊🏼
Beschreiben von Wörtern/zusammengesetzten WörternHey, danke für die Rückmeldung. Granulation ist eine Komplikation, die man im Blick behalten sollte. Da hast du Recht. Ich glaube aber, dass man sie im Management der Trachealkanüle sehr gut in den Griff bekommt und sie eher eine Folge schlechter Versorgung ist (feuchtes Stoma, zu selten entcufft, keine Reinigung des Stomakanals, falsche Kanüle, ...). Bei uns beispielsweise, sind sie praktisch nicht vorhanden. Ich nehm das für die nächste Überarbeitung mal als Anregung. - Alex
Dekanülierungsschema für TrachealkanülenSuper, vielen Dank für die Rückmeldung. Die Aufgabe dieses Arbeitsblattes ist wirklich schwierig. Die Hilfe mit dem Anfangsbuchstaben macht es leichter. Aber auch nur etwas. In der eigentlichen Aufgabenstellung ist das Arbeitsblatt sogar noch schwieriger. Denn für jeden Block mit Wörtern gibt es ein Bestimmungswort das passt. Also ein gesuchtes Wort aus dem mit den jeweiligen Grundwörtern neue gebildet werden. Für den ersten Block ist das "Brot". Daraus werden dann Brotteig, Brotscheibe, Brotpreis und Brotmehl. Aber das macht es dann wirklich wirklich schwer, auch für Sprachgesunde! Liebe Grüße Alex
Bilden Sie KompositaNice! Sehr gute Idee. Wenn du beim Reihensprechen (Zählen) Automatismen ausschließen willst, dann lass die Pat. besser bis 15 zählen. Bis zehn kommen sie alle, danach wird es interessant. Und: "Trinken Sie ein Schluck Wasser" klingt als "Trinken Sie einen Schluck Wasser" deutlich besser 😃 Grüße Alex
Klinik Screening mehrsprachigSuper, danke. Teilweise könnten meine Patienten ein bisschen mehr Platz zum Schreiben vertragen.
Gegenstände aus dem AlltagSehr cooles Material. Umfangreiche Bildersammlung und Wortkarten. Vielen Dank!
Bildkarten und Wortkarten zu AlltagsgegenständenCool sowas zu haben. Das mit dem "auf den Rücken klopfen" müssen wir - glaube ich - noch genauer diskutieren. Einmal kräftig beim Husten ja, aber mehrfaches Klopfen ist ja eher nicht so hilfreich.
Notfallplan bei AspirationSehr cool. Die Idee gefällt mir.
Essen & Trinken, FehlerkorrekturDanke für die Rückmeldung. 🖖🏽 Das gleiche Material gibt es in etwas ausführlicher hier: https://therapiemats.guru/therapiemats/aufgabensammlung-farben/ Grüße Alex
Aufgaben zur FarbsemantikVielen Dank, das hat mir grad sehr geholfen. Die Schrift ist super! Verrätst du mir, welche Schriftfamilie das ist?
Ganzheitliches Lesen lexikalisches EntscheidenDanke, ich mag alle diese Wörtergitter. Für Patient:innen mit Aphasie sind die senkrechten Wörter vielleicht manchmal ein Problem. Gefällt mir gut.
Wortsuchrätsel BäumeCool, vielen Dank. Das ist ein schönes Arbeitsblatt. Bei Restaphasie, passt aber auch bei etwas schwerer betroffenen Patient:innen, wenn man hilft.
Aphasie: Wörter bilden durch Buchstaben verschieben