
Ein kleines Merkblatt für Dysphagie-Therapeuten.
Weil ich selbst auch immer wieder nachschauen muss, habe ich mir eine Erinnerungshilfe für die Pinnwand erstellt. Es ist eine Tabelle mit den typischen Störungen, die bei einer Dysphagie auftreten und dazu die passenden restituierende und kompensatorischen Therapieverfahren sowie die adaptiven Maßnahmen.
Wenn du mehr über die Behandlung von Schluckstörungen erfahren willst, besuche die Themen-Webseite Dysphagie-Therapie.info.
Das Therapiematerial "Dysphagie-Merkblatt für Therapeuten – Störung und passende Verfahren" liegt als pdf-Datei vor und ist 358 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke sehr!
am 06.12.2022
Super ! Vielen Dank:-)
am 29.09.2022
Vielen Dank!
am 12.09.2022
Dankesehr!
am 21.04.2022
Tolle Zusammenfassung !
am 23.02.2022
Sehr übersichtlich, vielen Dank!
am 15.12.2021
Die Seite finde ich sehr hilfreich – kurz und übersichtlich. Danke!!!
am 19.08.2021
Diese Zusammensetzung finde ich sehr hilfreich. Ich den Bogen allerdings nicht download`en
Was kann ich tun ?
Liebe Grüße,
Malgorzata
am 11.02.2021
Was ist denn das Problem, also: wird eine Fehlermeldung angezeigt?
am 27.02.2021
Vielen Dank.
am 24.01.2021
Danke für die tolle Übersicht.
Frohes Fest und guten Rutsch.
LG Susi
am 10.12.2020
Sehr gute idee, und vor allem sehr übersichtlich.
Vielen dank!
am 10.11.2020
Ganz vielen Dank für die super Übersicht!
am 15.07.2020
Vielen Dank für diese tolle Übersicht.
am 12.02.2020
Super Material, vielen Dank dafür.
am 07.02.2020
Vielen Dank!
am 27.09.2019
Danke für die exakte Übersicht
am 24.07.2019
Eine tolle, ausführliche Übersicht! Danke!
am 25.06.2019
Super
am 24.06.2019
Vielen herzlichen Dank!
am 04.06.2019
Guten morgen, super Uebersicht . Ist ein klasse Wegweiser fuer die Praxis . Herzlichen Dank!
am 21.03.2019
Eine praktische Übersicht
am 13.03.2019
gute Übersicht
am 05.08.2018
Diese Übersicht ist wirklich praktisch, so kompakt und übersichtlich, da hat man auf einem Blick alles zusammen! Danke :)
am 29.09.2017
Ich werde die Konsistenzen auf Wunsch gern an das IDSI-Framework anpassen. Soll ich?
am 25.06.2017
hab deinen Kommentar erst jetzt gelesen… JAAAAAA bitte gerne :-)
am 14.01.2019
Vielen Dank für die Zusammenstellung.
am 07.04.2017
Ich arbeite neu mit Schluckpatienten und bin dankbar für die Übersicht.
am 18.03.2017
Genial! Danke! Auf so etwas habe ich gewartet..
am 27.02.2017
Danke für die Übersicht hängt schon an der Pinwand !!
am 05.02.2017
Danke, sehr hilfreich!
am 01.07.2016
Schöne Übersicht, ich bin begeistert. Danke.
am 13.06.2016
danke
am 31.01.2016
Super Übersicht! DANKE!
am 15.01.2016
Vielen Dank, sehr gute Hinweise zur schnellen Orientierung
am 27.10.2015
Danke sehr!
am 09.09.2015
Vielen Dank für die tolle Übersicht! :) Die werde ich mir gleich an die Pinnwand hängen.
am 29.07.2015
Ein guter Platz!
am 31.12.2015
Vielen Dank. Habe nur wenig Dysphagie Patienten und nun eine schnelle Orientierung.
am 12.01.2015
Perfekt!! Vielen Dank!
am 05.08.2014
Für Mundpflege benutze ich eine Zungenbürste (Schaber mit großem Loch) oder eine separate weiche Zahnbürste für die Zunge.
am 02.08.2014
Vielen Dank! Da kann so mancher noch etwas dazulernen…
am 27.05.2014
Kurz und knackig, so liebe ich das! DANKE
am 27.10.2013
Deine Übersicht werde ich mit ins Altenheim nehmen, ich erlebe viele Angestellte als unsicher im Umgang mit Schluckstörungen.
am 16.10.2013
vielen dank für die übersicht.ich kann es gut für meine ausbildung gebrauchen :)
am 14.09.2013
Das ist ein sehr guter Überblick. Ich werde es erproben, danke!
am 14.09.2013
Sehr gut und schnell in der Praxis einsetztbar!!!
am 14.08.2013
Vielen Dank – ist sehr hilfreich. Vor allem, wenn man wie ich nicht so häufig Dysphagiepatienten therapiert !
am 14.08.2013
Danke.
Kompakte Zusammenstellung und ein schnelles Nachschlagen wird möglich.
Werde ich sofort in meinen Wandhänger einsortieren.
am 11.06.2013
Ein schöner Platz für die Liste. So hab‘ ich mir das vorgestellt!
am 07.07.2013
Tolle Übersicht zum schnellen Spicken, dankeschön :)
Ne (vielleicht doofe) Frage zum „Manuellen Nasenverschluss“ hinsichtlich Gaumensegel. Heißt das, der Pat. hält sich beim Schlucken die Nase zu?! Ich kann mir den daraus resultierenden Effekt gerade nicht vorstellen, denn sobald er den Verschluss wieder löst, kommts doch trotzdem raus?! Ich steh bestimmt aufm Schlauch… Leider ist das per Eigenversuch ja nicht möglich :)
am 05.06.2013
Gern!
Ja, genau das heißt das. Das Gaumensegel trennt ja den Nasenraum vom Rachen. Wenn das Gaumensegel nicht vollständig schließt, geht der Druck intradeglutitiv verloren. Um das zu verhindern kann der Patient die Nase zuhalten. Dadurch gesteht keine Verbindung mehr von Rachen nach „draußen“. Normalerweise löst sich ja nach dem Schlucken das Gaumensegel auch wieder und gibt die Nase frei. Daher kann der Patient nach dem Schlucken auch die Hand von der Nase nehmen. Das funktioniert!
am 06.06.2013
Eine willkommene Wissensauffrischung! Vielen Dank.
am 30.05.2013
Vielen Dank! Schöne Übersicht, kurz und prägnant das Wichtigste.
am 15.05.2013
Vielen lieben Dank für die tolle Liste!!!
Leider kann ich mit „Chick Tuck“ nichts anfangen – können Sie mir dies erklären? (Schlaumeiern per Google hat kein Ergebnis gebracht). Oder ist dies schlichtweg ein Tippfehler und sollte auch „Chin Tuck“ heißen?
Freue mich über eine Rückmeldung!
am 14.05.2013
Oh. Das ist mein Fehler. Da sollte natürlich Chin Tuck stehen. Werde das korrigieren!
Danke für den Hinweis.
am 14.05.2013
tolle Liste! Danke! Sehr anschaulich und übersichtlich
am 13.05.2013
Die Übersicht ist für mich deshalb hilfreich, weil Alex die Nahrungskonsistenz mit angegeben hat. Das habe ich zwar irgendwann mal gelernt, wenn man dieses Wissen aber nicht regelmäßig braucht, geht es leider verloren. Danke.
am 13.05.2013
Genau, darum brauchte ich diese Übersicht auch für mich. Man muss ja nicht immer alles im Kopf haben :)
am 07.07.2013
Vielen Dank für die gute Übersicht!
am 13.05.2013