Unsere Autorinnen und Autoren.
Minilück m oder w
Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit m oder w; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/DyskalkulieMinilück t oder d
Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit t oder d; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/DyskalkulieMinilück ng oder nk
Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit nk oder ng; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/DyskalkulieMinilück d oder p
Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit d oder p; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/DyskalkulieLesetraining: Sinnentnehmendes Lesen in den Klassen 7-10: Materialien und Kopiervorlagen zur Leseförderung (Beltz Praxis)
Buchstipp!
Preis: 22,00 € - Anzeige -Minilück g oder k
Minilück zur korrekten Schreibweise von Wörtern mit g und k; auch als Differenzierungsübung möglich LRS/DyskalkulieSätze mit „sch“- und „s“- Wörtern
Eine Zusammenstellung von Sätzen mit vielen „sch“- und „s“- Wörtern für die Therapie mit Dysarthrikern ArtikulationInputspezifizierung zum Verb „telefonieren“
Eine Inputgeschichte zum Verb „telefonieren“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,40 SpracheInputspezifizierung Verben „bringen“ und „laufen“
Eine Inputgeschichte zu den Verben „bringen“ und „laufen“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,32 SpracheInputspezifizierung Verb „streicheln“
Eine Inputgeschichte zum Verb „streicheln“ in Anlehnung an den Therapieansatz PLAN mit der Inputstärke 0,32 SpracheInputspezifizerung zur Frühförderung
Eine Sammlung von 17 Geschichten zum Vorlesen und Erzählen. In Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN) für die Therapie mit Late Talkern. SpracheInputspezifizierung Verb „zwicken“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). Das Verb „zwicken“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor. SpracheInputspezifizierung Verb „öffnen“
Eine Inputgeschichte zum Vorlesen in Anlehnung an den Therapieansatz Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). Das Verb „öffnen“ kommt in der Geschichte hochfrequent vor. SpracheFragen stellen – Fragepronomen
Ich habe das Material für eine Aphasie-Patientin erstellt, die sich schwer tat, Fragepronomina zu benutzen. Diese habe ich auf Extra-Karten geschrieben und ihr jeweils eine Auswahl von 3-4 gegeben, aus der sie das richtige Pronomen suchen sollte und damit die Frage stellen sollte. SpracheMinimalpaare Reis Eis
Als Minimix-Ergänzung bei Auslassung des /r/. Wie immer die Einzelbilder sowie die Streifen ausschneiden. ArtikulationMinimalpaare Rolle-Wolle Minimix-Ergänzung
Als Ergänzung zum bekannten Spiel Minimix, zuerst alle sechs einzelnen Bilder ausschneiden (ersten zwei Reihen), dann die Streifen (weitere Reihen). Einer spricht den Streifen vor, der andere legt hinter dem Sichschutz die Bilder in der korrekten Reihenfolge hin! ArtikulationMinimalpaare Ratte-Watte Minimix
Ergänzung für Minimix, einzelne Bildkarten (obere zwei Reihen) ausschneiden, ebenso Streifen (untere Reihen), Durchführung ist im Spiel Minimix beschrieben. ArtikulationMinimalpaar Höhe Höhle
Für ein Kind mit VED erstellt, das Schwierigkeiten mit dem Hiatus hat. Auch bei phonologischen Störungen nutzbar. ArtikulationMinimalpaar ziehen zielen
Für ein Kind mit VED brauchte ich dieses Material, da es Schwierigkeiten mit dem Hiatus hat. Kann evtl auch bei einer phonologischen Störung genutzt werden. ArtikulationMinimalpaare /v/ vs. /r/ weiß – Reis
Als Ergänzung zum Minimix oder auch einzeln, sowohl rezeptiv als auch expressiv zur Minimalpaartherapie verwendbare Minimalpaare /v/ und /r/. Die einzelnen Karten (je sechs Stück) ausschneiden, die Streifen mit den Folgen ausschneiden. Artikulation/f/ – der Luftballon verliert Luft
Arbeitsblatt für /f/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene ArtikulationArbeitsblatt Dativ – schenken
Arbeitsblatt – Dativ dreiwertiges Verb – schenken „Die Frau schenkt dem Mann bzw. der Mann schenkt der Frau“ SpracheDie Schokolade schmilzt.
Arbeitsblatt – Schetismus auf Satzebene „Die Schokolade schmilzt“ – Kerze, Mikrowelle, Feuer, Topf, Herd, Heizkörper, Wüste, Sonne, Kamin ArtikulationPhonetische und phonologische Störungen bei Kindern: Aussprachetherapie in Bewegung (Praxiswissen Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 37,99 € - Anzeige -Der Dachs verschickt Boxen.
Würfelspiel – Arbeitsblatt „Der Dachs verschickt Boxen“ /ks/ ArtikulationSatzbildung – Frühling
Arbeitsblatt Satzbildung je zwei Sätze Dysarthrie, Satzbau Artikulation und SpracheHörmerkstreifen ‚Herbst‘
Der Therapeut bekommt die Streifen und nennt die Bilder darauf in der Reihenfolge (max. 5, kann reduziert werden). Der Patient hat die Einzelkarten und legt die entsprechende Reihe nach. Bildmaterial: Pictoselector WahrnehmungDobble – Winter
Gespielt wird nach den bekannten Dobbleregeln. Das Material umfasst 13 Karten plus Anleitung und Wortsammlung auf insgesamt 3 DIN-A4-Blättern und eignet sich auch gut als Hausaufgabe. Bildmaterial: Pictoselector Sprache und WahrnehmungÜbungsmaterial zu den Präpositionen auf/unter, vor/hinter, neben/zwischen
Eine Spielmarke soll rund um Symbolkarten platziert werden. Dafür gibt ein Spieler den Ort vor, der andere darf legen. Unterstützend bzw. zur Kontrolle gibt es Präpositionskarten. Das Material eignet sich auch zum Üben von Akkusativ- und Dativmarkierungen und Verstehen und Bilden von Relativsätzen. Ausführliche Hinweise sind in der Datei enthalten. SpracheSCH-Puzzlewörter
Karten ausschneiden und an der blauen Linie halbieren, Wörter silbenweise aussprechen, dann zusammenfügen: Sche-re, Schere geeignet für das Training von An- und Inlaut, vor allem für den Übergang von Silbe zum Wort Wörter: Schere, Tasche, Flasche, Dusch, Schaufel, Schaukel, Schiri, Schuhe, Scheibe, Geschenk Mehr Infos in der Datei ArtikulationK- Puzzlewörter
Karten ausschneiden und an der blauen Linie halbieren, Wörter silbenweise aussprechen, dann zusammenfügen: Ke-tte, Kette geeignet für das Training von An- und Inlaut, vor allem für den Übergang von Silbe zum Wort Wörter: Kette, Kiwi, Kaffee, Käfer, Käse, Kuchen, Katze, Koffe, Wecker, Jacke Mehr Infos in der Datei! ArtikulationÜbungen für den Laut SCH: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -S-Puzzlewörter
Bilder ausschneiden, Karten an der blauen Linie trennen und lospuzzeln. Details in der Datei. Training für den Übergang von Silbe zu Wort. ArtikulationWurfringe Waldtiere
Wurfringe Waldtiere • Ringe ausdrucken, mit Pappe verstärken und ausschneiden (eventuell laminieren) • Nun kann Spieler 1 versuchen, die Ringe über einen Stab zu werfen, den Spieler 2 hält. Ich habe statt eines Stabes einen hölzernen Piratensäbel. Der kommt bei den Kindern immer super an. • Alle Ringe, die getroffen haben, zählen für Spieler 1,... SpracheUm die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesUm die Ecke gedacht – Kleines Geschäft, mehr Arbeit
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Was es wohl alles gibt?
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesUm die Ecke gedacht – Konfetti des Himmels
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesLaryngektomie: Von der Stimmlosigkeit zur Stimme (Praxiswissen Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 39,99 € - Anzeige -Um die Ecke gedacht – Nichts ist, wie es scheint
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesUm die Ecke gedacht – Weine nicht über die vergossene Milch
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. DiversesWortfindung Komposita
Ein Arbeitsblatt in extra großer Schrift zum Thema Wortfindung. Lösungen sind am Blattrand enthalten. Für mehr Wortfindungsmaterial, gern nach weiteren Materialien von mir suchen! 😊 SpracheKomposita komplex Nomen
2 Arbeitsblätter und 1 Lösungsblatt zur Bildung von Komposita mit Hilfe von 3 Spalten! Arbeitsblätter mit extra großer Schrift! Viel Spaß 😁 SpracheAphasie: Lesesinnverständis
Achtung, hier muss gegebenenfalls 2x gelesen werden! Eine tolle Übung für eine Restaphasie oder beginnende Demenz, denn hier kann man gemeinsam schmunzeln und über den Sinn der Wörter philosophieren. Sind es die Alt-Bauch-Arme oder doch eher der Alt-Bau-Charme? Ich wünsche viel Freude dabei! SpracheKonsonantenverbindung /br/
Kurze Texte mit Häufungen der KV /br/ auf Satz- und Textebene. (2 Seiten) Artikulation, Diverses, Sprache und StimmeSprachspiele aus dem Pappkarton - Mit Alltagsgegenständen Wortschatz erweitern und Sprachanlässe schaffen
Buchstipp!
Preis: 37,98 € - Anzeige -Wortfindung: Geflügelte Fehler
In der Datei enthalten sind 2 Arbeitsblätter mit 31 Wortfindungsaufgaben zum Thema Sprichwörter/Redewendungen sowie den passenden Lösungen und Leseempfehlungen zum Thema „Versprecher“ und Redewendungen im Anhang. SpracheAphasie: Lesetext mit Aufgaben
Ein Lesetext mit anschließenden Aufgaben zum semantischen Feld Tiere und Natur. SpracheSpiel „Morgens oder abends?“
Das Spiel umfasst einen Spielplan, zwei Karten „morgens“ und „abends“ sowie Karten mit verschiedenen Tätigkeiten. Die Tätigkeiten müssen der richtigen Tageszeit zugeordnet werden. Ideal zur Wortschatzerweiterung und Kategorisierung. Kommunikation und SpracheW-Fragekarten Was
Kann genutzt werden zur Verbesserung des Sprachverständnisses oder als Sprechanlass SpracheW-Fragekarten Warum
Karten zum Verständnis des Fragewortes „Warum“. Kann zur Verbesserung des Sprachverständnisses oder als Sprechanlass genutzt werden. SpracheW-Fragekarten Wann
Fragekarten zur W-Frage „Wann?“ zur Verbesserung des Sprachverständnisses Kommunikation und SpracheUnterstützte Kommunikation bei Kindern und Erwachsenen (Praxiswissen Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 37,99 € - Anzeige -W-Fragekarten Wen
Bildkarten mit Fragen zum Fragewort „Wen“ Kann zur Verbesserung des Sprachverständnisses oder als Sprechanlass benutzt werden KommunikationW-Fragekarten Wo
Bildkarten zum W-Fragewort „Wo“ Kann für das Verständnis von W-Fragen oder als Sprechanlass genutzt werden Kommunikation und Sprache[v] und [f] Wortebene / Satzebene „viel und wenig“
Ein Arbeitsblatt für die Laute [v] und [f] auf Wort- und/oder Satzebene. Es muss entschieden werden, ob von den Items in der Mitte des Blattes ,,viel“ oder ,,wenig“ zu sehen ist und anschließend zu dem passenden Wort verbunden werden. Viel Spaß damit! Artikulation[f] Satzebene Arbeitsblatt Luftballon
Ein Arbeitsblatt / Ausmalbild für den Laut [f] auf Satzebene. Die Aufgabenstellung steht auf dem Arbeitsblatt. Viel Spaß! Artikulation[v] und [f] Satzebene / Wortebene
Hier ein AB zu den Lauten [v] und [f] auf Wortebene oder Satzebene. Viel Spaß damit! Aufgabe (steht auch in der PDF): Schneide die Orte (Wohnung, Wasser) aus und klebe jedes auf ein extra Blatt. Schneide dann die kleinen Bilder aus. Entscheide, welches Bild an welchen Ort gehört. Klebe sie dann auf / unter den... Artikulation[R] Satzebene
Der Beispiel-Zielsatz und die Items für den Laut sind bereits auf dem Arbeitsblatt notiert. Nachdem die Items in den Zielsatz eingesetzt wurden, können diese ausgemalt werden. Artikulation[fl] KV Bilder
Dies sind Bilder mit der KV [fl] auf Wortebene zum Benennen und Ausmalen. ArtikulationAkrostichons zu diversen Themen
In diesem Dokument befinden sich reichlich Akrostichons zu den unterschiedlichsten Themen. Sie können für die Aphasietherapie (Wortabruf, Schreiben, …), für Konzentrationstraining oder andere Therapieinhalte genutzt werden. Die Buchstaben des vorgegebenen Wortes können entweder der Wortanfang oder Wortmitte/ -ende sein. Viel Spaß damit :) Sprache