Unsere Autorinnen und Autoren.
Verben Karten
Memory, Kartenspiel etc können daraus gebastelt werden. Perfekt für Übungen für Syntax/Semantik/Morphologie-Therapie. Aber auch für das /t/ in Finalposition eine gute Übung :) Wortlisten:trinken, rudern/paddeln, duschen, reiten, abstauben/putzen, tanzen, baden, Geige spielen, werfen, hören, gratulieren/begrüßen, schießen/spielen, einkaufen/schieben, anziehen,fernsehen/sitzen, fahren/rasen,singen, wandern, essen, schreiben/lernen, surfen, fotografieren, ski fahren, waschen Artikulation und Sprache/S/ Bienen-imitation
Die anderen Tiere wollen die Biene nachmachen…das ist nicht so leicht…nicht nur für das Kind, sondern auch für die anderen Tiere. Variationen innerhalb der Lautstärke, Sprechlänge und Tonhöhe können dem Kind vorgegeben werden. Natürlich auch Variation von stimmhaft/stimmlos ArtikulationBienenschwarm
korrekte Artikulation des Lautes /s/ auf Lautebene. Dabei Variation der Lautstärke ArtikulationFrieda und Frodo (2) – F Satzebene
Frieda und Frodo wünsch sich zum Geburtstag ganz viele Sachen. Es wird vom Kind die korrekte Artikulation des Lautes /f/ auf Satzebene verlangt. Wortliste: Katze, Kaktus, Kamm, Kalender, Uhr,Bonbons, Dinosaurier, Einhorn/Plüschtier, Buch, Gitarre, Tasche/Handtasche, Pulli/Pullover ArtikulationFrieda und Frodo – F Satzebene
Frieda und Frodo wünsch sich zum Geburtstag ganz viele Sachen. Es wird vom Kind die korrekte Artikulation des Lautes /f/ auf Satzebene verlangt, dabei kommt es zu einer Lauthäufung. Wortliste: Foto, Fernseher, Fahrrad, Fohlen, Feuerwehr, Fernglas, Feder, Fee, Fahne, Fisch, Feuerwerk, Fackel ArtikulationÜbungen für den Laut R: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -f Artikulation
Ein Arbeitsblatt für die korrekte Artikulation des Lautes /f/ ab Wortebene (Wortgruppenebene/Satzebene) Bsp: Bilder benennen und anmalen in einer Farbe -> (Wortgruppenebene: Ein gelber Fasan)—Satzebene : „De gelbe Fasan wohnt bei mir im Bett) Wortliste: Fußball, Fuchs, Dackel/Hund, Fasan, Sack, Karotten/möhren, Fisch, Schaf, Huf, Foto, Fee, Korb, Kamm, Feder, Käse, Koffer, Fahne, Bauernhof, Kastanie, Fahrrad,... Artikulationf Hören initial vs final
Hier findest du ein Arbeitsblatt zur Gestaltung der phonologischen Bewusstheit für den Laut /f/. Differenziert wird auf Wortebene in Inital-und Finalposition. Wörter: Huf, Fuß, Fasan, Feuerwerk, Dorf, Foto, Fuchs, Schiff, Fernglas, Feuerwehr, Fisch, Fernseher Viel Spaß mit dem AB ArtikulationÜbungsblätter zum Thema Wortarten
Drei verschiedene Übungen in denen die Wortarten im Rahmen der Groß- und Kleinschreibung gesichert werden können. Gleichzeitig können die Übungen jedoch auch gut bei Wortfindungsstörungen zum Einsatz kommen. LRS/Dyskalkulie und SpracheAnagramme mit /äu/ und /ä/
Zunächst sollen die Wörter richtig aufgeschrieben werden. Im Anschluss kann noch ein Satz zu dem Wort formuliert werden. LRS/DyskalkulieIn, Im, Ihn, Ihm
Noch eine kleine Übung in der die vier Begriffe unterschieden werden sollen. LRS/DyskalkulieTipps zur Sprachförderung – Polnisch
Eine kleine Sammlung an Tipps zur Sprachförderung für polnische Eltern. SpracheEndlostext – Ohne Punkt und Komma – Rock My Heart
Ein weiterer Endlostext. Thema ist der Kinofilm „Rock My Heart“. LRS/DyskalkulieminiLÜK-Übungshefte: miniLÜK: 1./2. Klasse - Deutsch: LRS - Training 1
Buchstipp!
Preis: 6,50 € - Anzeige -Endlostext – Ohne Punkt und Komma – Willkommen in Dublin
Ein Endlostext zum Thema „Dublin“. Der Text wurde ohne Punkte und ohne Kommas geschrieben. Außerdem gibt es die Option der Zusatzsätze, falls doch ein Fehler auftauchen sollte, gibt es noch einen kleinen Satz als Extraaufgabe. Im Anschluss gibt es noch offene Fragen die beantwortet werden können. LRS/DyskalkulieUnterschied zwischen „in, im, ihn, ihm“
Zwei Arbeitsblätter in denen der Unterschied zwischen „ihn“ und „in“ erarbeitet weren soll. Außerdem zwei Blätter mit den Regeln und einer Hausaufgabe. LRS/DyskalkulieWer braucht/macht was?
Festigung von ch2 auf Wort- und Satzebene. Items unten: Locher Acht Drachen Krach Knoblauch Dach Loch Schlauch Handtuch Lauch Buch Kuchen Rauch Knochen ArtikulationWeihnachtslieder Lückentext
Bekannte deutsche Weihnachtslieder mit ursprünglichem Text. Gemeinsam raten welche Wörter fehlen und einmal das Lied anstimmen gemeinsam? Wer ist textsicherer? Viel Spaß und frohe Weihnachten SpracheWeihnachtsgedicht
Der weise Rat einer alten Frau zum Thema Weihnachten. Darf gemeinsam geübt, besprochen oder auswendig gelernt werden. Artikulation, Sprache und StimmeStadt- Land -Fluss (Sommerversion)
Wenn bei den Temperaturen ein klein wenig Humor in der Therapie nicht fehlen darf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt bei der Sommerversion von Stadt-Land-Fluss. SpracheOster-Anagramme
Anagramme zum Thema Ostern, die sich unter Realwörtern verstecken. Die Hinweise können verwendet oder weg geknickt werden. Wer kann es lösen? Lösungen: Ostereier Ostersonntag Fastenzeit Osterhase Osterfeuer Osterglocke Karfreitag Osterferien Frühling Schokolade Osternest LRS/Dyskalkulie und SpracheFunktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache
Buchstipp!
Preis: 54,99 € - Anzeige -Stadt – Land – Fluss (Weihnachtsversion)
Ein beliebtes Wortfindungsspiel zum Thema Weihnachten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! SpracheAnagramme zum Thema Fußball
Anagramme aus Realwörtern, die Fußballbegriffe beinhalten. Der Hinweis kann abgedeckt oder bei Schwierigkeiten hinzu gezogen werden. Viel Spaß SpracheKontextgebundene Verbfindung
Für relativ gute Aphasie-Patoente ist dieses Arbeitsblatt eine echte Herausforderung: Viele Ausdrücke in unserer Sprache sind fest verankert und können kaum verändert werden. So gehören oft Substantive und Verben ganz eng zusammen. So heißt es nicht: ein Problem entschlüsseln, entwirren oder beheben, sondern: ein Problem lösen. SpracheBundesländer und ihre Landeshauptstädte
Dies ist eine Übung zum allgemeinen Wissen, die unsere aphasischen oder geriatrischen Patienten schon mal zum Schwitzen bringt. Sprache10 Regeln für anstrengungsfreies Sprechen
Zu Störungsbildern wie Morbus Parkinson, Stottern, funktionelle Dysphonie und anderen passen diese „Gebote“. Es sind jeweils zehn Verhaltensvorschläge auf einem Blatt zusammengestellt, um den Patienten das Sprechen zu erleichtern und sie wieder an eine physiologische Phonation heran zu führen. Artikulation und StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene bei angegriffener Stimme
Eine Zusammenastellung der wichtigsten Regeln, wenn die Stimme nicht belastungsfähig erscheint. StimmeDomino: Emotionen
Für geriatrische und Aphasie-Patienten ist dieses Domino aus Emotionen und ihrem Gegenteil gedacht. SpracheKompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie: Band 4: Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien - Dysphonien
Buchstipp!
Preis: 44,00 € - Anzeige -Wortgenerierung mit Präfix und Suffix
Das Generieren von Items mit den vorgegebenen Bestandteilen erscheint zwar leicht, doch ist es eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch als häusliche Übung lässt sich dieses Material gut einsetzen. SpracheDomino Eigenschaften Gegenteile
Eine Liste mit Wortkarten zu Verben. Es gibt jeweils ein Verb mit einem Gegenteil wie „heben“ vs. „senken“. SpracheKleine Übungssammlung mit Tieren
Kleine Übungssammlung Aphasie- oder LRS-Therapie. Bestehend aus: 1. Memory (heimische Tiere) 2. Lückenwörter 3. Entscheidungsfragen LRS/Dyskalkulie und SpracheKleine Übungssammlung
Kleine Übungssammlung für die Aphasie- oder LRS-Therapie. Bestehend aus: 1. Memory 2. Lückenwörter 3. Entscheidungsfragen Kommunikation, LRS/Dyskalkulie und SpracheLautebene S – Schlange
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Schlange ausgemalt werden. ArtikulationLautebene S mit Biene
Für jedes artikulierte /s/ darf ein Feld der Biene ausgemalt werden. ArtikulationFühre die Reihe weiter (Formen, Symbole)
Der Patient soll die Reihe weiter führen. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungFühre die Reihe weiter (Farben)
Der Patient soll die Farbreihenfolge weiterführen. Dies kann durch anmalen oder durch Legen von Muggelsteinen erfolgen. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungListen mit Einsilbern
Wortlisten zur Behandlung von Sprechapraxie bei Erwachsenen Sind für einen Patienten mit schwerer Sprechapraxie entstanden, der nach dem Prinzip des „Sound Production Treatment“ (Dr. Shannon Mauszycki) behandelt wird – mit einer Tabelle zu einzelnen Behandlungsstufen. ArtikulationSingular Plural mit Präpositionen
Ein Spiel zum Üben von Singular Plural in Verbindung mit Präpositionen (hinter/in/auf/vor/unter). Es kann z.B. als Memory gespielt werden. SpracheWer besänftigt den hungrigen Drache
Ein Spiel zum Üben der Mundmotorik. Der Drache hat Hunger. Die Drachenköpfe werden angemalt. Ein Farbwürfel bestimmt, welcher Drachenkopf gefüttert werden darf. Eine ausführliche Spielbeschreibung ist dabei. MundmotorikWas hängt am Baum /sch/ Festigung
Ein Würfelspiel zur Festigung des Lautes /sch/ im Anlaut Wort- oder Satzebene Es müssen möglichst viele Blätter, auf denen Bilder des Ziellautes abgebildet sind, gepflückt werden. Das Material besteht aus einem Laufplan, Ziellautkarten und einer Spielanleitung. ArtikulationLogopädie bei kindlichen Hörstörungen: Ein Mehrdimensionales Konzept Für Therapie Und Beratung (Rehabilitation und Prävention, 55, Band 55)
Buchstipp!
Preis: 44,99 € - Anzeige -Zählmix
Das Spiel ist als Hausaufgabe nach einer Videotherapie entstanden.Es kann als Satzbauübung, als Zählübung, zum Üben von (ts) auf Satzebene und zum Üben von Singular/Plural eingesetzt werden. Eine Spielanleitung ist dabei. Artikulation und SpracheWas passt zusammen?
Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen... SpracheArbeitsblätter Aphasie Thema Kleider
Das Material besteht aus dem thematischen Bild eines Modehauses und verschiedenen linguistischen Übungen, sowie Verknüpfungen zum Alltag. Es kann mit Geldscheinen und Bezahlvorgängen erweitert werden. (Orientiert an der alltagsorientierten Aphasietherapie) Und ansonsten gilt wie immer: Vorher durchschauen welche Teile man wie benutzen kann und ggf umwandeln, darin sind wir ja Profis :) Ich freue mich... Kommunikation und SpracheVokallängen bestimmen /Puzzle
Einmal ein Puzzle mit Minimalpaaren, die sich lediglich durch die Vokallängen unterscheiden. Auf der zweiten Seite sind ein Paar tiefere Aufgaben zu den Wörtern, sowie Tipps, welche Wörter überhaupt gemeint sind… Denn auf den ersten Blick erschließen sich sicherlich nicht alle Bilder! Die Minimalpaare sind: Riese/Risse Bett/Beet Schall/Schal Spuken/spucken Wal/Wall Hüte/Hütte Ratten/raten Robbe/Robe fühlen/füllen Rose/Rosse... LRS/Dyskalkulie und SpracheAusmalbild R
Alle Wörter, in denen ein R gefunden werden, können angemalt werden…und natürlich benannt! Viel spaß und wie immer: Bitte melden bei Kritik und Anregung! Artikulation/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationInputgeschichte mit Bildern Verben „sammen & suchen“
Orientiert an PLAN eine kurze Geschichte mit dem Ziel der Verben „sammeln“ und „suchen“, zudem eine Visualisierung der Geschichte und ein Ausmalbild. Ich teile die Geschichte je nach Aufmerksamkeitsspanne des Kindes meist so ein, dass ich zuerst Blatt 1 lese, während das bunte Bild betrachtet werden kann. In der Pause zwischen dem Input kann begonnen... SpracheSprachentwicklungsstörungen: Logopädische Diagnostik und Therapieplanung (Forum Logopädie)
Buchstipp!
Preis: 44,99 € - Anzeige -Auf / über Drachenjagd
Die Drachen haben die Stadt übernommen und setzen alles in Flammen…Da helfen wohl nur noch Wasserbomben! Blauen Stift schnappen und mitteilen, welcher Drache als Nächstes abgeworfen werden soll, entsprechenden blau umkreisen und schon habt ihr eine drachenfreie Stadt! Natürlich besonders drauf achten, dass ihr nicht durcheinander kommt mit „über“ und „auf“… Viel Spaß :) SpracheAusmalbild Sigmatismus
Das Bild ist mit den meisten Elementen aus den Suchbildern zum Sigmatismus von mir entstanden und lässt sich mit dem verbinden, muss es aber natürlich nicht. Hier sollen Wörter mit /z/ oder /s/ gefunden werden. Das kann als Hausaufgabe erfolgen, aber am Besten lässt es sich im Wechsel mit dem Therapeutin innerhalb der Stunde spielt,... ArtikulationPräposition Bildkarten vor
Memory zu der Präposition „vor“. Blatt zweimal ausdrucken, auf buntes Papier kleben, ausschneiden, laminieren – dann kann’s los gehen. SpracheGrundfarben Lebensmittel
Das Kind soll die abgebildeten Lebensmittel in den entsprechenden Grundfarben ausmalen. SpracheHörtraining nach Van Riper
Ich habe mir für die Dyslalietherapie eine Übersicht über die Reihenfolge des Hörtrainings erstellt. Oben notiere ich Namen und Geburtsdatum des Kindes und wann mit dem Hörtraining begonnen wurde (so hat man immer einen Überblick wie lange es sich zieht). Den Ziellaut notiere ich mir in der Tabelle, links/rechts neben der Spalte notiere ich mir... Artikulation und WahrnehmungReduktion Konsonantenverbindungen RKV
Für den phonologischen Prozess RKV (Reduktion von Konsonantenverbindungen) habe ich zur Differenzierung von einem Konsonanten (ein Pferd) und zwei Konsonanten (zwei Pferde) am Wortanfang diese Karten erstellt. Ich habe sie laminiert und ausgeschnitten. Kann für Silben- und Wortebene verwendet werden. Kann auch für das Hörtraining verwendet werden (ich gebe Silbe/Wort vor, Kind soll erkennen ob... ArtikulationÜbungen für den Laut R: Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung-Sprachförderung (Übungshefte für die Laute)
Buchstipp!
Preis: 12,95 € - Anzeige -Futter für „Rein damit“
Ich habe für das Spiel „Rein damit“ von HABA Futter für die Tiere erstellt. Bilder je nachdem wie oft man sie haben möchte ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Meine Kollegin und ich haben das Spiel abgewandelt: Da es sehr schwer ist mit den Bällen ein Gehege zu treffen und wir die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen wollten, haben wir... Artikulation und SpracheMundmotorik Meerestiere (3)
Ich habe die Tiere laminiert und ausgeschnitten und eine Büroklammer daran fixiert. Die Tiere lege ich auf ein blaues Chiffontuch als Meer, jeder bekommt eine Angel und angelt sich abwechselnd ein Tier. Die entsprechende Mundmotorikübung wird anschließend durchgeführt. Folgende Übungen habe ich erstellt: Hai: Zunge zur Nase; Zunge in die linke Wange drücken; Lippen im... MundmotorikMinimix-Erweiterung: /h/- ohne /h/
3 Wortpaare zur Erweiterung des Spiels Minimix: Echse-Hexe; Eis-heiß; Ecke-Hecke zum Training des Anlautes /h/. Die Streifen folgen auf den weiteren Seiten. ArtikulationWortliste Minimalpaare w-b im Anlaut
Eine Wortliste zu Minimalpaaren mit w und b im Anlaut, ich nutze sie für einen Patienten mit Fazialisparese zur Regulation der Lippenspannung, ist allerdings z.B. auch als Hörtraining einsetzbar. Artikulation und MundmotorikWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer Zahl schubsen, Gewinner ist, wer... Artikulation und SpracheAuditive Differenzierung „sch“ und „ch1“ auf Wortebene
Die Kinder sollen die Bilder mit der Eisenbahn oder der Hexe verbinden bzw. in der gleichen Farbe anmalen. Eigneti sich gut als Hausaufgabe. Artikulation und WahrnehmungPräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Eine Übungssammlung zur Festigung der Fälle in Verbindung mit den Präpositionen. Die Sammlung enthält ein Einführungsblatt zur Wiederholung der Fälle und der Präpositionen, welches auch als Merkblatt oder zur Kontrolle verwendet werden kann. Dann folgen Spielideen und Textaufgaben zur expressiven und rezeptiven Festigung von Akkusativ und Dativ. SpracheGezielt fördern - Lern- und Übungshefte Deutsch - 7./8. Schuljahr: Intensivkurs LRS - Lesen, Rechtschreiben, Grammatik - Arbeitsheft
Buchstipp!
Preis: 9,85 € - Anzeige -Silbenbingo (2)
Die unteren Silbenkärtchen werden ausgeschnitten (und laminiert), von den Oberen darf sich jeder bzw. der Patient eins aussuchen. Dann werden abwechselnd bzw. nur vom Therapeuten Silben gezogen und vorgelesen. Der Erste mit vier aneinander liegenden Kästchen (vorher kontrollieren!) gewinnt. Laminiert mit Whiteboardmarkern öfter verwendbar. Wenn die Vokale kurz vorgelesen werden ist die Schwierigkeit der Differenzierung... LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und Sprache